Autor: Annika Günkel

Konfi-Event Vernetzung am 08.09.2023

Liebe Konfiteamer*innen!

Wir, das Landesjugendforum der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, wollen darauf hinwirken, die Konfi-Arbeit in unserer Landeskirche besser zu machen. Dazu brauchen wir eure Erfahrungen und eure Perspektive als ehrenamtliche Konfi-Teamer*innen!
Mit euch gemeinsam wollen wir erarbeiten, was schon gut läuft und was sich verändern kann, damit die Konfi-Arbeit in unseren Gemeinden und Kirchenkreisen für junge Ehrenamtliche mehr Beteiligung und Mitwirkung ermöglicht. Außerdem wollen wir mit euch Ideen entwickeln, wie Konfi-Arbeit Konfirmand*innen Lust machen kann, ein Teil von Kirche und von Evangelischer Jugend zu sein und sich dort zu engagieren.
Aus den Ergebnissen des Tages soll ein Positionspapier entstehen, das auf der Tagesord-nung unserer nächsten Vollversammlung im Oktober stehen wird. Anschließend veröffent-lichen wir es und versenden es an alle, die in unserer Kirche mit Konfi-Arbeit zu tun haben oder dafür Verantwortung tragen.
Darüber hinaus soll der Tag aber auch die Möglichkeit bieten, andere Konfiteamer*innen aus der Gegend kennenzulernen und Ideen, Erfahrungen und Methoden auszutauschen, um neue Ideen und Impulse für die eigene Konfi-Gruppe mit nach Hause zu nehmen.

Wir freuen uns, wenn ihr uns bei diesem wichtigen Thema unterstützt und euch für den Tag anmeldet! Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt! Das Gemeinde-zentrum ist mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Allen Schüler*innen stel-len wir gerne einen Antrag auf Schulbefreiung aus! Für Auszubildende und Berufstätige können wir auf Wunsch eine Freistellung beim Arbeitgeber beantragen.

Euer Sprecher*innenkreis des Landesjugendforums

 

Hier kommt ihr zur Ausschreibung Vernetzungstag Konfi-Arbeit!

Freie Plätze Sommerprogramm

Auf der Suche nach Sommerspaß und Herbstferien-Aktionen?
Wir haben noch freie Plätze im Programm für Sommer und Herbst!

Folgende Veranstaltungen sind noch nicht ausgebucht:

  • KindersommerTheater: 07.-12.08.2023 in der Kreuzkirche
  • Ferienspiele Minis: 14.-18.08.2023 in der Kreuzkirche
  • Ferienspiele Kids: 21.-25.08.2023 in der Kreuzkirche
  • Klettern am Hoherodskopf: 28.08.2023
  • Fahrt in den HolidayPark nach Haßloch: 29.08.2023

Für den Herbst haben wir auch noch Plätze:

  • Erste Hilfe Kurs (30.09.2023)
  • Fahrt zur Vollversammlung des Landesjugend Forums (LaJuFo) vom 13.-15.10.2023
  • Workshop zum Thema Demokratie lernen (28.10.2023).

Weitere Infos und Anmeldung auf www.ej-fulda.de und auf dem Instagram-Account ejfulda!

Teamer*innen für Sommerprogramm gesucht!

 Du hast Lust…

…neue Menschen kennen zu lernen?
…Aktionen und Angebote mit Kindern & Jugendlichen zu gestalten?
…dich mit deinen Ideen einzubringen?
…Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln?

Du bringst mit…

…Spaß und Freude in der Zusammenarbeit mit Kindern & Jugendlichen.
…möglicherweise schon Erfahrungen in der Jugendarbeit.
…ein Führerschein wäre super (ist für manche Veranstaltungen/Projekte aber kein Muss).
…Zeit in den Sommerferien und eventuell darüber hinaus.

Die Evangelische Jugend Fulda sucht für ihr Sommerprogramm und auch gerne darüber hinaus junge Menschen, die Freude an Kinder- und Jugendarbeit haben!

Gerne kann die Tätigkeit auch im Rahmen eines Praktikums anerkannt werden!

Interesse? Melde dich gerne bei uns unter anne.mader@ekkw.de oder annika.guenkel@ekkw.de!

Wir freuen uns auf Dich!

 

Jahresprogramm 2023 – NEW IN

Unser neues Jahresprogramm ist endlich da und für euch einsehbar! Wir haben mit Hochdruck und ganz viel Freude ein buntes, vielfältiges und hoffentlich spannendes Programm für euch gestrickt und freuen uns sehr auf das kommende Jahr, was da auf uns wartet!

Die Termine und Infos zu den Veranstaltungen findet ihr auf unserer Terminseite hier und auch mit einem Blick auf unseren Flyer. Den könnt ihr euch natürlich downloaden oder bei uns im Büro mitnehmen.

Anmeldestart ist der 15.01.2023! Bei einigen Veranstaltungen heißt es schnell sein! So zum Beispiel beim Bunten Grundkurs. Hier könnt ihr euch ab sofort schon anmelden. Klickt am besten einfach hier, damit ihr alle Infos und den Anmeldeflyer bekommt!

Wir freuen uns auf euch im kommenden Jahr!!

Annika Günkel: Neue Mitarbeiterin der Evangelischen Jugend

Anfang Mai hat Annika Günkel ihren Dienst als Gemeindereferentin im Evangelischen Zentrum Haus Oranien angetreten. Sie ist eine von fünf kirchlichen Jugendarbeiterinnen des Evangelischen Kirchenkreises Fulda und leitet das Amt für Jugendarbeit. Jugendliche in ihrem Glauben zu unterstützen und fördern ­– das ist ihr wichtig.

Annika Günkel bringt viele Ideen mit in den evangelischen Kirchenkreis. In ihrer Arbeit möchte die Gemeindereferentin künftig auch Menschen miteinbeziehen, die bisher in der Angebotsgestaltung noch nicht mitgedacht werden: Menschen mit Beeinträchtigungen, kirchenferne und auch ältere Menschen. “Vielleicht lässt sich die Kinder- und Jugendarbeit intergenerationell mit der Arbeit für Senioren verbinden”, überlegt Günkel. Sie wird künftig die Kinder- und Jugendarbeit mit ihren Kolleginnen im Kirchenkreis planen und durchführen.  “An der Schnittstelle zwischen kirchlichen Gremien und Jugendarbeit ist es mir wichtig, dass die Bedürfnisse der Kinder- und Jugendlichen im Vordergrund stehen und sie bei Angeboten mitgestalten und mitbestimmen können.” Dass sie als katholische Christin bei der evangelischen Kirche arbeitet, sieht Günkel eher als Chance denn als Problem. “Mir ist das Christsein wichtiger als das konfessionelle Denken”, sagt sie, auch wenn sie sich in evangelische Kirchenstrukturen und Prozesse erst noch einarbeiten müsse. Kirchliche Jugendarbeit stehe ohnehin Kindern und Jugendlichen aller Religionen und Bekenntnisse offen. “Auch Kinder anderer Konfessionen oder ohne religiöse Bindung sind uns willkommen.”

Annika Günkel ist in Bimbach aufgewachsen und hat ihr Abitur an der Marienschule in Fulda gemacht. Sie war viele Jahre in der katholischen Jugendarbeit aktiv und absolvierte ein freiwilliges soziales Jahr im Schulbegleitdienst bei den Maltesern. Anschließend studierte sie Pädagogik in Bamberg. Ein Masterstudiengang in Erziehungs- und Bildungswissenschaften schloss sich an. Eine erste Anstellung fand sie beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend, wo sie von 2017 bis 2020 als Referentin für politische Jugendbildung arbeitete. “Ich war vorwiegend für ein Integrationsprojekt mit und für Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte aus Syrien und Afghanistan zuständig”, erzählt die 31-Jährige. Mit einem Spielmobil sei sie zu verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften gefahren und habe dort Spielangebote gemacht. “Integration ist eines der Themen, die mir besonders am Herzen liegen”, sagt sie. In den vergangenen zwei Jahren arbeitete sie als Leiterin des Schulbegleitdienstes bei den Maltesern in Fulda.

Das Kennenlernen fremder Länder und Kulturen ist ein Hobby von Annika Günkel. So war sie gemeinsam mit ihrem Mann mit dem Rucksack im Iran. “Solche Reisen bieten die Chancen für intensive Begegnungen und neue Erfahrungen”, sagt sie. Auf das Kennenlernen von neuen Menschen freut sie sich auch an ihrer neuen Arbeitsstelle im Kirchenkreis Fulda. “Das wichtigste und zentrale an der Jugendarbeit sind die persönlichen Begegnungen”, weiß die neue Mitarbeiterin.

Spiele, Ausflüge, Erlebnisse für Kinder und Jugendliche – Ein Rückblick auf die Aktionen im #bestensommer2020

Einen Moment raus aus dem Alltag, das ist der Auftrag der Freizeitangebote der Evangelischen Jugend. Dies konnte diesen Sommer trotz aller Einschränkungen fast 100 Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden. Nach Wochen der Unsicherheit gab es das Angebot gemeinsam tolle Erlebnisse zu sammeln.

Den Auftakt in den Sommerferien machte die Versöhnungskircheninsel auf dem Aschenberg. Sie wurde rege besucht. Stühle wurden gebaut und gestaltet. Die Lagerfeueratmosphäre bescherte allen einen wunderschönen Abend und die „Rallye rund um die Insel“ konnte ersten Testern standhalten. Das Fazit der Gemeindereferentin Anne Mader: „Gelungene Sommeraktionen, das machen wir wieder!“

Als Nächstes fanden mit der Gemeindereferentin Julia Nöthel die Ferienspiele an der Kreuzkirche Fulda-Neuenberg statt. Sommer, Sonne, mit anderen Kindern spielen und für einen Moment den Virus vergessen. Bei den zweiwöchigen Spielen durften 13 Kinder im Alter von 7-12 Jahren jeweils eine Woche morgens ein abwechslungsreiches Programm erleben. „Die Ferienspiele machen Spaß und wir haben uns jetzt auch so lange nicht mehr gesehen.“, sagt Nele (10). Wasserspiele, eine Schatzsuche in der näheren Umgebung, ein Quiz, „Schlag den Mitarbeiter“ und diverse kleine Spiele gehörten zum Programm. Auf die Frage ob die Kinder im nächsten Jahr wieder teilnehmen würden, riefen alle begeistert: „Ja, auf jeden Fall!“.

Schließlich gab es mit Gemeindereferentin Marina Marth bei schönem Wetter ein gemütliches Picknick im Fuldaer Schlosspark. Der geplante Theaterworkshop konnte jedoch aufgrund zu geringer Anmeldungen leider nicht stattfinden.

In den letzten beiden Wochen der Sommerferien ging es dann mit der Gemeindereferentin Janine Frisch im Kooperationsraum HünfelderLand weiter. Die Leinwände wurden für das Kirchenkino aufgestellt und die Jugendlichen freuten sich über das ganz andere Programm in den Kirchräumen. Die Kanutour fand bereits zum dritten Mal statt und alle Kanadier waren gut besetzt. Die erste Runde des Geländespiels konnte die Tester in Hünfeld überzeugen und beim Ausflug zum Feldbogenparcour setzte der Regen glücklicherweise erst direkt vor der Abfahrt ein. Schließlich hat das Kreativ-Atelier am ev. Gemeindehaus in Hünfeld einiges an kreativem Potential zu Tage gefördert und tolle Ergebnisse hervorgebracht.

Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Gemeindereferentinnen sind sich einig, dass die erste Zusammenarbeit bei dem Sommerferienprogramm im Kirchenkreis Fulda sehr erfolgreich war. Die Angebote wurden in den Kirchengemeinden angenommen, haben Ausbaupotential und werden auf jeden Fall weitergeführt bzw. wiederholt werden.