Event categories: Ehrenamt

Escape Game – JugendtreffAktion für Jugendliche

Sep152023
16:15 - 19:30
Secret Games, Fuldaer Innenstadt

Wir brauchen euch, um einen richtig fiesen Virus zur Gedankenkontrolle zu bekämpfen und von der Welt zu verbannen!

Infos
Geheimdienstleitung: Annika Günkel und Marina Marth
Wann? Ihr werdet am 15.09.2023 als Spezialagenten gebraucht!
Uhrzeit? 16:15 Uhr bis ca. 19:30/20:00 Uhr
Wo? Secret Games, Fuldaer Innenstadt
TN-Zahl: maximal 16 Plätze
Alter: ab 14 Jahre
Teilnahmebeitrag: 13 Euro 

Kletteraktion am Hoherodskopf

Aug282023
All-day event

Wir gehen Klettern!

Wir wollen gerne am Hoherodskopf einen erlebnispädagogischen Teambuilding-Tag erleben! Von Klettern, Baumwipfelpfad bis hin zu Minigolf und Sommerrodelbahn - es erwartet dich eine Vielzahl an Aktionen und Erlebnissen.

 

Infos
Leitung: Katharina Meyer
Termin: 28.08.2023
Uhrzeit: Treffen 09 Uhr, Abfahrt um 09:15 Uhr an der Ochsenwiese Fulda; Ankunft in Fulda zwischen 18 und 19 Uhr an der Ochsenwiese Fulda.
Ort: Kletterpark Hoherodskopf
TN-Zahl: maximal 16 Plätze
Alter: ab 14 Jahre
Teilnahmebeitrag: 35 Euro
Leistungen: Hin- und Rückfahrt ab/nach Fulda, Eintritt für Klettern, Minigolf, Sommerrodelbahn und Baumwipfelpfad

Freizeitpark HolidayPark

Aug292023
All-day event
HolidayPark Haßloch

Achterbahn, Spaß und Nervenkitzel - das kannst du mit uns erleben!

Wir fahren gemeinsam in den HolidayPark nach Haßloch mitten in der Pfalz.

 

Infos
Leitung: Katharina Meyer
Termin: 29.08.2023
Uhrzeit: Treffen um 07:20 Uhr und Abfahrt um 07:30 Uhr an der Ochsenwiese Fulda; Ankunft in Fulda an der Ochsenwiese zwischen 20:15 und 20:45 Uhr. 
Ort:
HolidayPark Haßloch
TN-Zahl: maximal 16 Plätze
Alter: ab 14 Jahren
Teilnahmebeitrag: 80 Euro
Leistungen: Hin- und Rückfahrt ab/nach Fulda, Eintritt Freizeitpark

Workshop “Stärken erkennen – Ressourcen nutzen”

Okt272022
Okt282022
10:00 - 14:00
Haus Oranien
In dem Workshop wollen wir uns unter anderem, mithilfe von Methoden aus der systemischen Arbeit, mit Themen wie eigene Kompetenzen, Ressourcen und Stärken beschäftigen.
Lerne dich (und dein Umfeld) besser kennen und nutze die neu gewonnenen Erkenntnisse in deinem Alltag.
Dieser Workshop kann als Verlängerung der Juleica angerechnet werden.

 

Infos
Leitung: Marina Marth
Termin: 27.10.2022 und 28.10.2022 je von 10-14 Uhr
Ort: Haus Oranien, Fulda
Alter: ab 15 Jahren
Teilnehmendenplätze: 8 bis 13 Plätze
Hier gehts zur Anmeldung

Erste Hilfe Kurs

Sep302023
All-day event
folgt noch

Zu Hause, beim Sport, in der Schule, bei Ausflügen und natürlich auf Freizeiten – in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann sind wir auf schnelle Hilfe angewiesen. Dieser Kurs vermittelt euch das grundlegende Handwerkzeug für Unfallsituationen und Notfälle. Er besteht aus neun Unterrichtseinheiten und ist u. a. Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.

 

Infos
Leitung: Marina Marth
Termin: 30.09.2023
Ort: Fulda, genauer Ort folgt noch
Alter: ab 15 Jahre
Teilnehmendenplätze: 6 bis 10 Plätze
Preis: 20 Euro!

Bunter Grundkurs – Die JuLeiCa-Ausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit

Mrz222024
Mrz272024
All-day event
Jugendherberge Bad Hersfeld

Ausprobieren
Wenn du als Ehrenamtliche/r in der evangelischen Kinder- oder Jugendarbeit anfängst, ist vieles erstmal neu. Es gehört Mut dazu, vor einer Gruppe zu stehen oder eine Veranstaltung zu organisieren. Bei uns kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten und Stärken besser kennenlernen.

Einmischen
Kinder- und Jugendarbeit wird vielerorts von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht. Bei uns bekommst du die nötigen Skills, um deine Ideen und Vorstellungen in Kirchengemeinden, Jugendzentren und Clubs einzubringen und umzusetzen.

Kursinhalte

  • Meine Gaben und Stärken
  • Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Spielpädagogik
  • Spiritualität und Religionspädagogik
  • Methoden der Kinder- und Jugendarbeit
  • Rhetorik
  • Gruppendynamik
  • Leitungsstile
  • Meine Rolle als Gruppenleiter/in
  • Finanzen und Strukturen
  • Organisatorisches Handwerkszeug
  • Recht und Versicherung
  • Kindeswohlgefährdung
  • Kreativ-Workshops
  • Weitere Workshops zu Themen, die uns beschäftigen

Methoden
Wer beim Bunten Grundkurs mitmacht, kann etwas mit nach Hause nehmen. Du lernst hier viele neue Methoden sowie das nötige Hintergrundwissen für deine Tätigkeit. In deinem Grundkurs-Ordner sammelt sich über die Woche ein großer Ideen- und Wissensschatz an, der anschließend für deine ehrenamtliche Mitarbeit immer wieder nützlich sein wird.

Anerkennung
Beim Bunten Grundkurs erwirbst du die nötigen Qualifikationen für die bundesweit gültige Jugendleiter/ innen-Card (www.juleica.de), die dir viele Vergünstigungen bringt. Zusätzlich muss nur noch ein Erste- Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen am Unfallort) absolviert werden.
Am Ende des Grundkurses wird dir für dein Engagement in einem feierlichen Gottesdienst dein Zertifikat verliehen. Das macht sich auch gut in Bewerbungen.

Glaube
Wir möchten eine christliche Gemeinschaft erlebbar machen. Du lernst außerdem, wie du Kindern und Jugendlichen biblische Glaubensinhalte vermittelst. Darüber hinaus ist Zeit für Gespräche über den eigenen Glauben, Hoffnungen und Zweifel. Wir gestalten und feiern gemeinsam Gottesdienste und Andachten und experimentieren dabei auch mit neuen, frischen Formen.

Unterstützung und Vernetzung
Der Bunte Grundkurs ist eine richtig gute Kontaktbörse. Du kannst dich mit anderen Teilnehmenden und den Hauptamtlichen vernetzen und austauschen. Aber auch nach dem Grundkurs kannst du dich gerne an die Teamer/innen aus deinem Kirchenkreis wenden und bekommst dort Hilfen und Anregungen für deine ehrenamtliche Arbeit.

 

Infos
Leitung: Hauptamtliche aus den Kirchenkreisen Fulda, Hanau, Kinzigtal
Termin: 22.-27.03.2024
Ort: Jugendherberge Bad Hersfeld
Alter: ab 15 Jahre
Teilnehmendenplätze: 30 bis 60 Plätze
Preis: 200 Euro
Enthaltene Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft, Lehreinheiten
Extra: Anfahrt, ggfs. Getränke, Bettwäsche
Anmeldung:  über folgende Seite Anmelden Bunter Grundkurs 

TeamDankeAbend

Jan272023
18:00 - 21:00
Haus Oranien

Wir, das Hauptamtlichen-Team der EJ Fulda, wollen DANKE sagen und laden euch Teamende in der Jugendarbeit Fulda herzlich zu einem gemütlichen Abend ins Haus Oranien ein. Bei Werwolf, Pizza und leckeren Getränken (auch zum kreativen Selbstmischen) wollen wir gerne mit euch den Abend verbringen.

Wir freuen uns auf Euch und viel Spaß!