-
So06Jan2019Sa12Jan2019„Gruppotel Alte Post“, St. LeonhardInhalt anzeigen
Fünf Skitage im Skigebiet Pitztaler Gletscher, Rifflsee und Hochzeiger für Anfänger und Fortgeschrittene stehen auf dem Programm. Die Evangelische Kreuzkirche Fulda bietet in Kooperation mit dem Dekanat Vogelsberg im Januar 2019 eine Skifreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren ins Pitztal/Österreich an. In den hessischen Schulferien gehts mit dem Reisebus nach St. Leonhard. Das Haus liegt in einem der faszinierendsten Naturparadiese Österreichs - im Tiroler Pitztal mit dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze (3.774 m.) Im Haus können wir Billard, Tischtennis, Tischfußball, Dart spielen und gemütliche Kinoabende zusammen verbringen. Skifahren geht quasi direkt vor der Tür, wir haben einenhauseigener Eislaufplatz und die Rodelbahn zum Schlittenfahren ist gleich gegenüber. Neben dem Sport verbringen wir auch gemeinsame Zeit beim täglichen religiösen Tagesbeginn und dem Abendprogramm.
Die Anmeldung erfolgt über das Dekanat Vogelsberg (06641-645493; Email: ev.dekanat.vogelsberg@ekhn-net.de) Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sich auf der Homepage der Kreuzkirche (www.kreuzkirche-fulda.de)
Termin: 6.-12.1.2019 Ort :„Gruppotel Alte Post“, St. Leonhard Alter: 13 - 18 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/max. 28 Personen Preis: 320€ Enthaltene Leistungen: Halbpension und Lunchpaket, Skibus direkt vor dem Hotel und Busfahrt Extra: ggf. Leihgebühren für Ski- bzw. Snowboardausrüstung und Skipass vor Ort Verantwortlich: Pfarrer Stefan Bürger und ein Team
-
Sa26Jan201910:30ESG, Haus Oranien, 4. StockInhalt anzeigen
Teamer- Starter- Tag
Du willst 2019 bei der Evangelischen Jugend Fulda mitzuwirken. Dann ist dieser Termin die Gelegenheit um erstmal reinzuschauen, wer wir eigentlich sind und was wir genau machen.
Hier lernen sich alle Teamer für 2019 kennen. Wir stellen die verschiedenen Veranstaltungen vor und erklären nochmal was zu den jeweiligen Rahmenbedingungen zu denen du dich einbringen kannst. Schlussendlich teilen wir die Teams 2019 ein. Natürlich darf auch der Spaß und gutes Essen nicht fehlen.
Also woraus wartest du noch, melde dich für den Teamer-Starter- Tag Kick Off an!
Datum: 26.01.2019 Uhrzeit: 10:30 – 16 Uhr Ort: ESG, Haus Oranien Fulda Anmeldeschluss: 24.01.2019 Eintritt frei!
-
Fr08Feb2019So10Feb2019Burg Fürsteneck, EiterfeldInhalt anzeigenZum Medienwettbewerb zur Kirchenvorstandswahl 2019: Digital Storytelling in der Videofilmarbeit – Erarbeitung von exemplarischen Kurzfilmen (3 Minuten) .Bestandteile:
- Grundlagen der Filmarbeit, Storyboard,
- Videoschnitt und Musikbearbeitung werden
- vermittelt und live ausprobiert.
Datum: 8. – 10. Februar 2019 Ort: Burg Fürsteneck, Eiterfeld Teilnahmebeitrag: 50,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Di19Feb201910.00 – 17.00 UhrHaus der Kirche, KasselInhalt anzeigen
Studientag: Christliche Escape Rooms
Kennenlernen und Erproben einer neuen,spielerisch-jugendgemäßen Methode biblisch-spritueller Erfahrung.
--- Gilt als JuLeiCa-Verlängerung. ---Datum: 19. Februar, 10.00 – 17.00 Uhr Ort: Haus der Kirche, Kassel Teilnahmebeitrag: 35,00 € Weitere Information und Anemeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Sa16Mrz201918:00 UhrFriedenskirche (Bronnzell)Inhalt anzeigen
Die MEHR Jugendevents sind seit zwei Jahren das Jugendgottesdienstformat in unserem Kirchenkreis. Dieses Jahr planen wir wieder zwei große Events von jungen Menschen für junge Menschen. Sowohl im März als auch am Oktober könnt ihr das durchdachte Samstagabend-Programm des MEHR Teams erwarten: Ein herzlicher Empfang, Jugendgottesdienst, Essen, Trinken, Musik, Spiel, Workshops, Mitmachaktionen und Chillen. Wir zeigen euch das bunte MEHR der evangelischen Jugend und kommen damit in die verschiedenen Kirchengemeinden! Wenn ihr bei euch mal etwas anderes im Gottesdienst machen wollt, ladet uns einfach ein. Unsere Jugendgottesdienste holen das MEHR aus den Kirchen, probiert es aus!
Datum: Samstag, 26.10.2019 Uhrzeit: 18 – 21 Uhr Ort: Kirche Petersberg, Gemeindehaus, An St. Johann. 1-5, 36100 Petersberg Alter: ab 13 Jahre Verantwortlich: Janine Frisch und das Team der MEHR Jugendevents Eintritt frei! Ohne Anmeldung.
-
Mo25Mrz2019Mi27Mrz2019Studienzentrum Josefstal, Schliersee-JosefstalInhalt anzeigenZertifizierte Weiterbildung in 4 ModulenModul 1: Wer bin ich?Identität und Menschliches.
--- Gilt als JuLeiCa-Verlängerung. ---Datum: 25. – 27. März 2019 Ort: Studienzentrum Josefstal, Schliersee-Josefstal Teilnahmebeitrag: 191,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Di26Mrz2019Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
-
Fr12Apr2019Mi17Apr2019Jugendbildungsstätte Volkersberg, Bad BrückenauInhalt anzeigen
Zusammen mit den Evang. Kirchenkreisen Hanau/Gelnhausen/Schlüchtern
Die Ausbildung zur Jugendleiter-Card (JuLeiCa) ist unsere jährliche Grundausbildung für alle, die ehrenamtlich irgendwo in einer Kirchengemeinde oder auf regionaler Ebene bei uns mitarbeiten wollen.
Hier kannst du dir pädagogische Basics im Umgang mit Menschen und Gruppen aneignen sowie Kompetenzen für verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit erwerben. Auch der eigene Glaube und die Auseinandersetzung damit ist ein Thema. Dabei setzen wir auf eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis. Theoretisches Wissen muss immer praktisches Handeln nützen; deswegen ist unser Bunter Grundkurs erlebnis- und erfahrungsorientiert und macht richtig Spaß! Das Zertifikat macht sich nicht nur bei Bewerbungen gut, sondern die erlernten Skills nützen dir für dein ganzes Leben. Und mit der JuLeiCa kommst du in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen und Rabatte, z.B. im Schwimmbad oder im Kino.
Datum: 12.04. – 17.04.2019 Ort: Jugendbildungsstätte Volkersberg, Bad Brückenau Teilnahmebeitrag: 120 € Enthaltene Leistungen: alle JuLeiCa- Ausbildungsmodule, Material, Verpflegung, Übernachtung Verantwortlich: Janine Frisch und Hauptamtliche aus den anderen Kirchenkreisen Anmeldebeginn: sofort. Die Plätze sind immer schnell vergeben! Anmedlung über buntergrundkurs.de oder den entsprechenden Flyer. Anmeldeschluss: 22.03.2019
-
Sa11Mai2019Haus OranienInhalt anzeigen
Zu Hause, beim Sport, in der Schule, bei Ausflügen und natürlich auf Freizeiten – in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann sind wir auf schnelle Hilfe angewiesen. Dieser Kurs vermittelt euch das grundlegende Handwerkzeug für Unfallsituationen und Notfälle. Er besteht aus neun Unterrichtseinheiten und ist u. a. Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.
Datum: 11.05.2019 Alter: 15-27 Jahre Teilnehmerplätze: min. 8/max. 16 Personen Beitrag: 20 € Anmeldeschluss: 06.05.2019
-
Sa18Mai2019So19Mai2019Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
-
Fr14Jun2019So16Jun2019Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad HersfeldInhalt anzeigen
Landesjugendforum auf dem Hessentag
Das Landesjugendforum begibt sich auf den Hessentag.
Hier lernt man neue Leute und vor allem neue Ideen kennen.Datum: 14. – 16. Juni Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad Hersfeld Teilnahmebeitrag: 15,00 € Weitere Information und Anemeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Mi19Jun2019So23Jun2019DortmundInhalt anzeigen
Fahrt zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund
Mitreißende Gottesdienste und Open-Air-Konzerte mitten in der Stadt. Podiumsdiskussionen zu brandaktuellen Themen mit Leuten, die wir sonst nur im Fernsehen sehen. Begegnungen mit anderen Jugendlichen aus aller Welt, Poetry Slam, Workshops, das Zentrum Jugend - das wollen wir mit euch erleben.
Du bist eingeladen! Der Kirchentag ist ein tolles Erlebnis, gerade auch mit einer Gruppe von Jugendlichen aus unserem Kirchenkreis. Wir freuen uns sehr darauf, mit dir den Kirchentag zu erleben.
Das Programm des Kirchentags bietet Möglichkeiten für jeden Geschmack. Fünf Tage lang kommen über 100.000 Menschen nach Dortmund, um sich in Vorträgen, Konzerten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen dem Thema „Vertrauen“ zu nähern. „Was für ein Vertrauen“ ist eine Losung, die Zuversicht und Ermutigung gibt, ohne dabei Fragen und Zweifel auszusparen. Weitere Infos auf www.kirchentag.de
Datum: 19.06. – 23.06.2019 Ort: Überall in Dortmund Alter: 16-25 Jahre Beitrag: 150 € Enthaltene Leistungen: Transport zum Kirchentag im Reisebus, Unterbringung im Gemeinschaftsquartier mit Frühstück, Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen des Kirchentages und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Für die Tagesverpflegung über das Frühstück hinaus ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Anmeldeschluss: 28.02.2019 Hinweis: Anträge auf Schulbefreiung können erstellt werden. Ermäßigungen sind möglich. Bitte sprecht uns persönlich an.
-
Mo24Jun2019Mi26Jun2019Studienzentrum Josefstal, Schliersee-JosefstalInhalt anzeigenZertifizierte Weiterbildung in 4 ModulenModul 2: Ich und die Anderen.Empathie und Zwischenmenschliches
--- Gilt als JuLeiCa-Verlängerung. ---Datum: 24. – 26. Juni 2019 Ort: Studienzentrum Josefstal, Schliersee-Josefstal Teilnahmebeitrag: 191,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Mo01Jul2019Fr05Jul2019ReichenbachInhalt anzeigen
KOMM MIT! ... dem HANDwerk auf der Spur
Bauen, Töpfern, Filzen, Werken, Erfinden, Gestalten, Action, Spannung, Geschichten aus der Bibel, Spiele und Gemeinschaft...
All dies und noch viel mehr erwartet dich auf unserer Kinderfreizeit im Haus der Jugend „An den großen Steinen“ in Hessisch Lichtenau/Reichenbach.
Wir begeben uns 5 Tage lang auf eine erlebnisreiche und spannende Entdeckungsreise auf der Spur von HANDwerkern und CO. Wer Lust hat, gemeinsam mit anderen eine gute Zeit zu haben, neue Freunde zu finden, spannende Geschichten zu hören, sich sportlich und kreativ auszutoben, der kann sich hier anmelden und ist dabei! Sicher dir schnell einen Platz und KOMM MIT!
Termin: 01.07.-05.07.2019 Ort: Haus der Jugend „An den großen Steinen“ in Hessisch Lichtenau/Reichenbach Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/max. 30 Personen Beitrag: 159 € (Early Bird-Frühbucherpreis bis 31.01.2019, danach 169€ bis 31.03.2019 und danach 179€) Enthaltene Leistungen: So wie beim letzten Mal Verantwortlich: So wie beim letzten Mal Anmeldeschluss: 31.05.2019
-
So28Jul2019So04Aug2019Communauté de Taizé, FrankreichInhalt anzeigen
Taizé kennenlernen
Schnupperfahrt zum internationalen Jugendtreffen:
Spiritualität erleben, Reflexion in derGruppe, Gespräch mit den BrüdernDatum: 28. Juli – 4. August 2019 Ort: Communauté de Taizé, Frankreich Teilnahmebeitrag: 175,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Sa17Aug2019TannInhalt anzeigen
„Konfi-CUP“ trifft „MEHR Jugendevent“ – das zusammen ergibt DEN KONFI-Tag 2019.
Am 24. August treffen sich alle Konfirmandengruppen des Kirchenkreises Fulda im Stadion NN. Gesucht wird an diesem Tag die beste Fußballmannschaft und die beste Fan-Mannschaft. Die Fußballsieger qualifizieren sich damit sogar für das Turnier der Landeskirche. Und natürlich winken attraktive Pokale!
Außerdem gibt es zahlreiche Stationen zum Chillen oder für Action und Kreativität. Und natürlich ist das Team der MEHR Jugendevents vor Ort, um mit Andacht und Aktionen das Programm des Konfi-Tages abzurunden. Das wird ein Spitzentreffen aller Konfis im Kirchenkreis! Geht schon mal ins Trainingslager… Zeit, das sich was dreht…!
Natürlich sind Eltern und Interessierte als Zuschauer herzlich willkommen! Anmelden können sich nur Konfirmandengruppen, keine Einzelspieler!
Datum: 24.08.2019 Alter: für alle Konfirmandengruppen aus dem Kirchenkreis Fulda Verantwortlich: Konfirmandenbeauftragter Pfarrer Holger Biehn, Janine Frisch und das MEHR Team der EJ Fulda
Weitere Infos folgen!
-
Mi21Aug2019So25Aug2019Ziegeleipark MildenbergInhalt anzeigen
Das Chaos Communication Camp ist das alle vier Jahre stattfindende Hacker-Treffen und die Open-Air-Hackerparty des Chaos Computer Clubs (CCC). An fünf Tagen im brandenburgischen Hochsommer kommen tausende Hacker, Technikfreaks, Bastler, Künstler und Utopisten auf dem Camp-Gelände zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Sie beschäftigen sich mit Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Hacking, mit der Make- und Break-Szene, dem kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
Dieses Jahr kannst du Teil dieses besonderen Events sein. Wir fahren gemeinsam zum Campgelände, zelten gemeinsam, treffen uns einmal am Tag zum gemeinsamen Austausch, Kochen und Essen. Dabei steht auch die spannende Frage im Raum, wie sich Digitalisierung unserer Welt und vielleicht sogar Hacking mit dem Nachhaltigkeit und Nächstenliebe zusammen leben und denken lassen. In der restlichen Zeit könnt ihr das Gelände, die Angebote und das Programm auf eigene Faust entdecken. Da ist für alle was dabei, egal ob du noch nie einen Lötkolben gesehen hast oder am liebsten Dinge auseinanderbaust, egal ob du dein Smartphone bisher nur für Chats und Fotos genutzt hast oder ob du schon dein eigenes Programm geschrieben hast. Und es ist fast auch egal, ob du überhaupt viel von Technik verstehst, wenn du Lust hast, dich auf das Chaosabenteuer einzulassen.
Ort: Ziegeleipark Mildenberg, Zehdenick, im Norden von Berlin Alter: 16-27 Jahre Teilnehmerplätze: min. 7/max. 10 Personen Beitrag: 259 € (Early Bird-Frühbucherpreis bis 31.01.2019, danach 269 € bis 31.03.2019 und danach 279 €) Enthaltene Leistungen: Die Anreise, ein gemeinsames Essen pro Tag und das Ticket Verantwortlich: Janine Frisch Anmeldeschluss: 31.06.2019
-
So01Sep201912:00Domplatz FuldaInhalt anzeigen
B.A.S.E. FULDA – OPEN AIR
“Light up the Dom” ist ein Festival für Jugendliche, Teens, Kinder, Familien, aber auch für alle anderen Altersgruppen.
Los geht‘s ab 12 Uhr mit einem bunten Programm am ganzen Tag. Mit am Start ist natürlich die All for One Band ONE COLLECTIVE. Außerdem könnt ihr euch freuen auf Ecclesia Worship, Sam Rösch, den aktuellen Sieger von The Voice of Germany mit seiner Band Paperclip, Poetry Slam mit Marco Michalzik, feinster christlicher Hip Hop mit den O‘Bros und Party mit DJ Peppi. Der B.A.S.E. Jugendgottesdienst wird zum krönenden Abschluss mit Johannes Hartl als Sprecher und der Worshipband Könige und Priester gefeiert.
-
Di03Sep2019Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
Deshalb treffen wir uns am 03.09.2019 zu einer Vollversammlung des Landesjugendforums
-
Sa14Sep201910:30Innenstadt FuldaInhalt anzeigen
Hessischer Familientag - eine Open-Air-Veranstaltung für alle Generationen!
Ziel des Hessischen Familientages ist es, die Belange und Interessen von Familie verstärkt ins öffentliche Blickfeld zu rücken und Familien- und Kinderfreundlichkeit nachhaltig auf allen Ebenen zu fördern und anzuerkennen.
Wer veranstaltet den Hessischen Familientag?
Veranstalter der Hessischen Familientage sind das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie e.V. in Kooperation mit der jeweils gastgebenden Stadt.
Hessische Familientage im Überblick - Information, Beratung, Spiel und Spaß
Der 1. Hessische Familientag wurde gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie e.V. am 24. August 2002 in Bensheim mit über 12. 000 Besuchern veranstaltet.
Der 2. Hessische Familientag fand am 12. Juli 2003 in Fulda mit 36.000 Besucher statt.
Der 3. Hessische Familientag am 9. Juni 2005 in Hofgeismar stand unter dem Motto "Mitmachen, miterleben" und stellte den 30.000 Gästen überzeugend dar, wie viele Menschen sich in ihren unterschiedlichsten Organisationen dafür einsetzen, dass Hessen noch kinder- und familienfreundlicher wird.
Den 4. Hessische Familientag am 30. Juni 2007 in Eschborn besuchten rund 25.000 Besucherinnen und Besucher.
Zum 5. Hessischen Familientag am 20. Juni 2009 kamen 31.000 Besucherinnen und Besucher nach Korbach im Waldecker Land, um die ihnen gewidmete Großveranstaltung unter dem Motto „Vorfahrt für Familie“ zu erleben.
Den 6. Hessischen Familientag am 17. September 2011 in Eltville unter dem Motto " Soziale Netzwerke stärken - Familiennetzwerke leben" erlebten rund 20.000 Besucherinnen und Besucher.
Der 7. Hessischen Familientag am 8. Juni 2013 in Weilburg stand unter dem Motto "Weil Familie gut tut!". Es wurden über 16.000 Besucherinnen und Besucher in der Familientagsstadt an der Lahn gezählt.
Der 8. Hessische Familientag fand am 11. Juli 2015 in Alsfeld unter dem Motto "Fantastisch für Familien" statt.
Der 9. Hessische Familientag in Fritzlar am 20. August 2017 lockte unter dem Motto "Liebenswert für Familien" Besucherinnen und Besucher an.
Der 10. Hessische Familientag wird am 14. September 2019 in Fulda stattfinden.
Umsonst & Draußen
Mit dem Familientag bieten die Kooperationspartner eine Plattform, auf der sich vielfältige Angebote und Stärken von Dienstleistern im Familienbereich präsentieren. Auf der ganztags "Openair" Veranstaltung, umsonst & draußen in der Fußgängerzone der jeweils gastgebenden Stadt, können Besucherinnen und Besucher direkt mit Familienpolitikerinnen und Familienpolitikern ins Gespräch kommen, Akteure aus der regionalen und überregionalen praktischen Familienarbeit kennen lernen, neue Kontakte und Netzwerke knüpfen und das bunte Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie genießen.
-
Fr27Sep2019So29Sep2019Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad HersfeldInhalt anzeigenWorkshops zu den klassischen Instrumenten der Rock- und Pop-Musik
für Mitglieder von Jugend-Bands in und aus der Ev. Jugend.Coaching und Weiterentwicklung der Gruppenmitglieder.Datum: 27. – 29. September 2019 Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad Hersfeld Teilnahmebeitrag: 100,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Do10Okt2019So13Okt2019Ev. Kirche PetersbergInhalt anzeigen
Du möchtest dich intensiv in einem bestimmten Bereich fortbilden, was Neues ausprobieren oder suchst eine Möglichkeit, deine Juleica zu verlängern? Dann bist du bei unseren Intensiv-Workshops am Ende der Herbstferien 2019 genau richtig. Diesmal wird sich vieles um das Thema selber bauen drehen. Vielleicht braucht ihr ja noch etwas Neues für euren Jugendraum? Weitere Workshops beschäftigen sich mit dem Themenbereich rund um Freizeiten und Spielen, aber natürlich kommt auch die Technik nicht zu kurz. Abends ist immer genügend Zeit, noch einmal zusammenzukommen und sich auszutauschen. An einem Nachmittag findet ein Kreativmarkt statt, wo ihr eure eigenen Sachen pimpen und einfach mal neue Materialien ausprobieren könnt.
Außerdem gelten die Workshops als JuLeiCa verlängerung. Für den, der also seine JuLeiCa auffrischen muss, ist das der ideale Zeitpunkt.Datum: 10.10. – 12.10.2019 Ort: Ev. Kirche Petersberg, Gemeindehaus, An St. Johann. 1-5, 36100 Petersberg Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerplätze: mind. 8 / max. 12 Personen pro Workshop Teilnahmebeitrag: 30 € Enthaltene Leistungen: Kosten für Referenten/-innen, Material, Getränke, Mittagessen, Snacks Anmeldeschluss: 30. September 2019
-
Di15Okt201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di22Okt201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Mi23Okt2019Fr25Okt2019Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad HersfeldInhalt anzeigenZertifizierte Weiterbildung in 4 ModulenModul 3: Was ist die Welt?Natürliches und Unbegreifliches.
--- Gilt als JuLeiCa-Verlängerung. ---Datum: 23. – 25. Oktober 2019 Ort: Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg, Bad Hersfeld Teilnahmebeitrag: 191,00 € Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Kinder- und Jugendarbeit. Wilhelmshöher Allee 33034131 Kassel Tel.: 0561/93 78 341 E-Mail: jugend@ekkw.de
-
Sa26Okt201918-21 UhrEv. Kirche PetersbergInhalt anzeigen
Die MEHR Jugendevents sind seit zwei Jahren das Jugendgottesdienstformat in unserem Kirchenkreis. Dieses Jahr planen wir wieder zwei große Events von jungen Menschen für junge Menschen. Sowohl im März als auch am Oktober könnt ihr das durchdachte Samstagabend-Programm des MEHR Teams erwarten: Ein herzlicher Empfang, Jugendgottesdienst, Essen, Trinken, Musik, Spiel, Workshops, Mitmachaktionen und Chillen. Wir zeigen euch das bunte MEHR der evangelischen Jugend und kommen damit in die verschiedenen Kirchengemeinden! Wenn ihr bei euch mal etwas anderes im Gottesdienst machen wollt, ladet uns einfach ein. Unsere Jugendgottesdienste holen das MEHR aus den Kirchen, probiert es aus!
Datum: Samstag, 26.10.2019 Uhrzeit: 18 – 21 Uhr Ort: Kirche Petersberg, Gemeindehaus, An St. Johann. 1-5, 36100 Petersberg Alter: ab 13 Jahre Verantwortlich: Janine Frisch und das Team der MEHR Jugendevents Eintritt frei! Ohne Anmeldung.
-
Di29Okt201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di05Nov201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Fr08Nov2019So10Nov2019Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
-
Di12Nov201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di19Nov2019ESG, Haus Oranien, 4. StockInhalt anzeigen
Für uns ist es selbstverständlich, DANKE zu sagen, all den ehrenamtlichen Teamern, die das ganze Jahr über die Veranstaltungen der EJ Fulda planen, mitgestalten und durchführen.
Ohne diese motivierten Teamer könnten wir die Angebote für Kinder und Jugendliche nicht in diesem Rahmen anbieten.
So findet jedes Jahr am Ende des Jahres, wenn alle Veranstaltungen „geschafft“ sind, ein großer DANKE-Abend statt. Alle Ehrenamtlichen bekommen dazu noch einmal eine besondere Einladung!
Datum: 19.11.2019 Uhrzeit: 18 – 21:30 Uhr Ort: ESG, Haus Oranien Fulda Eintritt frei!
-
18:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di26Nov201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di03Dez201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Di10Dez201918:00ESG Heinrich-v.-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda, 4 StockInhalt anzeigen
Ein Raum zum abhängen und chillen, denken und erleben, werkeln und kochen: Das Programm bestimmst Du mit! Was liegt gerade an? Wo drückt der Schuh? Was wolltest du schon immer mal machen? … hier hat alles seinen Platz.
Videos, Kunst, Siebdruck, Klettern, Filmnacht, Schwimmen, Palettenmöbel, Werwolf, exotische Rezepte, Cocktails … und was uns sonst so einfällt. Begleitet werden die Abende abwechselnd vom Jugendforum und den Jugendreferentinnen des Kirchenkreises Fulda.
-
Mo06Jan2020Sa11Jan2020„Gruppotel Alte Post“, St. LeonhardInhalt anzeigen
Fünf Skitage im Skigebiet Pitztaler Gletscher, Rifflsee und Hochzeiger für Anfänger und Fortgeschrittene stehen auf dem Programm. Die Evangelische Kreuzkirche Fulda bietet in Kooperation mit dem Dekanat Vogelsberg im Januar 2019 eine Skifreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren ins Pitztal/Österreich an. In den hessischen Schulferien gehts mit dem Reisebus nach St. Leonhard. Das Haus liegt in einem der faszinierendsten Naturparadiese Österreichs - im Tiroler Pitztal mit dem höchsten Berg Tirols, der Wildspitze (3.774 m.) Im Haus können wir Billard, Tischtennis, Tischfußball, Dart spielen und gemütliche Kinoabende zusammen verbringen. Skifahren geht quasi direkt vor der Tür, wir haben einenhauseigener Eislaufplatz und die Rodelbahn zum Schlittenfahren ist gleich gegenüber. Neben dem Sport verbringen wir auch gemeinsame Zeit beim täglichen religiösen Tagesbeginn und dem Abendprogramm.
Die Anmeldung erfolgt über das Dekanat Vogelsberg (06641-645493; Email: ev.dekanat.vogelsberg@ekhn-net.de) Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sich auf der Homepage der Kreuzkirche (www.kreuzkirche-fulda.de)
Termin: 6.-11.1.2020 Ort :„Gruppotel Alte Post“, St. Leonhard Alter: 13 - 18 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/max. 28 Personen Preis: 320€ Enthaltene Leistungen: Halbpension und Lunchpaket, Skibus direkt vor dem Hotel und Busfahrt Extra: ggf. Leihgebühren für Ski- bzw. Snowboardausrüstung und Skipass vor Ort Verantwortlich: Pfarrer Stefan Bürger und ein Team
-
Sa08Feb202010:00Haus OranienInhalt anzeigen
Teamer- Starter- Tag
Du willst 2020 bei der Evangelischen Jugend Fulda mitzuwirken. Dann ist dieser Termin die Gelegenheit um erstmal reinzuschauen, wer wir eigentlich sind und was wir genau machen.
Hier lernen sich alle Teamer für 2020 kennen. Wir stellen die verschiedenen Veranstaltungen vor und erklären nochmal was zu den jeweiligen Rahmenbedingungen zu denen du dich einbringen kannst. Schlussendlich teilen wir die Teams 2020 ein. Natürlich darf auch der Spaß und gutes Essen nicht fehlen.
Also woraus wartest du noch, melde dich für den Teamer-Starter- Tag Kick Off an!
Datum: 08.02.2020 Uhrzeit: 10:00 – 16 Uhr Ort: ESG, Haus Oranien Fulda Anmeldeschluss: 04.02.2020 Eintritt frei!
-
Fr28Feb2020So01Mrz2020
-
Sa14Mrz2020Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
-
Sa28Mrz202018:00Kreuzkirche FuldaInhalt anzeigen
Die MEHR Jugendevents sind das Jugendgottesdienstformat in unserem Kirchenkreis. Dieses Jahr planen wir wieder zwei große Events von jungen Menschen für junge Menschen. Sowohl im März als auch am September könnt ihr das durchdachte Programm des MEHR Teams erwarten: Ein herzlicher Empfang, Jugendgottesdienst, Essen, Trinken, Musik, Spiel, Workshops, Mitmachaktionen und Chillen. Wir zeigen euch das bunte MEHR der evangelischen Jugend und kommen damit in die verschiedenen Kirchengemeinden! Wenn ihr bei euch mal etwas anderes im Gottesdienst machen wollt, ladet uns einfach ein. Unsere Jugendgottesdienste holen das MEHR aus den Kirchen, probiert es aus!
Datum: Samstag, 28.03.2020 Uhrzeit: 18 – 21 Uhr Ort: Kreuzkirche Fulda Haderwaldstraße 89a, 36041 Fulda Alter: ab 13 Jahre Verantwortlich: Janine Frisch und das Team der MEHR Jugendevents Eintritt frei! Ohne Anmeldung.
-
Fr03Apr2020Mi08Apr2020Jugendbildungsstätte Bad BrückenauInhalt anzeigen
Zusammen mit den Ev. Kirchenkreisen Hanau/Gelnhausen/Schlüchtern.
Die Ausbildung zur Jugendleiter-Card (JuLeiCa) ist unsere jährliche Grundausbildung für alle, die ehrenamtlich irgendwo in einer Kirchengemeinde oder auf regionaler Ebene bei uns mitarbeiten wollen.
Hier kannst du dir pädagogische Basics im Umgang mit Menschen und Gruppen aneignen sowie Kompetenzen für verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit erwerben. Auch der eigene Glaube und die Auseinandersetzung damit ist ein Thema. Dabei setzen wir auf eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis. Theoretisches Wissen muss immer praktisches Handeln nützen; deswegen ist unser Bunter Grundkurs erlebnis- und erfahrungsorientiert und macht richtig Spaß! Das Zertifikat macht sich nicht nur bei Bewerbungen gut, sondern die erlernten Skills nützen dir für dein ganzes Leben. Und mit der JuLeiCa kommst du in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen und Rabatte, z.B. im Schwimmbad oder im Kino.
Datum: 03.04. – 08.04.2020 Ort: Jugendbildungsstätte Volkersberg, Bad Brückenau Teilnahmebeitrag: 120 € Enthaltene Leistungen: alle JuLeiCa- Ausbildungsmodule, Material, Verpflegung, Übernachtung Verantwortlich: Janine Frisch, Marina Marth und Hauptamtliche aus den anderen Kirchenkreisen Anmeldebeginn: 18.11.2019. Die Plätze sind immer schnell vergeben! Anmeldung über buntergrundkurs.de oder den entsprechenden Flyer.
-
Fr17Apr2020So19Apr2020Jugendbildungsstätte Bad HersfeldInhalt anzeigen
Wie? Was? Landesjugendforum, was ist denn das schon wieder.
Die evangelische Kirche ist nun einmal demokratisch organisiert und so habt ihr als Kinder und Jugendliche auch auf jeder Entscheidungsebene eine Vertretungsorgan. Auf der Ebene der Landeskirche ist das der Sprecherkreis des Landesjugendforums. Zum Landesjugendforum seid ihr wiederum alle eingeladen und könnt eure Meinung sagen. Euer Lob oder eben eure Beschwerden los werden.
Für dieses Wochenende hat der Sprecherkreis in der Bad Hersfelder Jugendbildungsstätte Frauenberg ein buntes Programm voller Spiel, Spaß, Unterhaltung und Informationsaustausch vorbereitet. Die Teilnehmenden stammen aus der gesamten Landeskirche und können zusammen drei unvergessliche Tage verbringen.
Hier der Flyer.
Weitere Informationen unter:
- http://www.landesjugendforum.de/
- sprecherkreis@landesjugendforum.de
- https://www.facebook.com/lajufo
- https://www.instagram.com/lajufo_ekkw/
-
Sa16Mai2020Haus OranienInhalt anzeigen
Zu Hause, beim Sport, in der Schule, bei Ausflügen und natürlich auf Freizeiten – in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann sind wir auf schnelle Hilfe angewiesen. Dieser Kurs vermittelt euch das grundlegende Handwerkzeug für Unfallsituationen und Notfälle. Er besteht aus neun Unterrichtseinheiten und ist u. a. Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.
Datum: 16.05.2020 Alter: 15-27 Jahre Teilnehmerplätze: min. 8/max. 16 Personen Beitrag: 20 € Anmeldeschluss: 11.05.2020
-
Do11Jun2020Haus OranienInhalt anzeigen
Ein Raum und ein Abend für die Gemeinschaft mit Gott. Ein Platz und eine Möglichkeit für dich: Zur Ruhe kommen. Auftanken. Kraft schöpfen. Neu ausrichten. In Verbindung treten mit dem Schöpfer des Universums.
Die PrayerRooms sind die ALL FOR ONE Gebetsabende. Sie bilden ein Herzstück der ökumenischen Arbeit.
Die Abende finden in den vielfältigen Gemeinden des Netzwerkes statt und werden jeweils von den Gemeinden selbst gestaltet. An manchen Abenden unterstützt die Netzwerk-Band ONE COLLECTIVE mit ihrer Musik und ihrer Art, die Anbetung und Gespräche mit Gott in Töne, Worte und Formen zu fassen.
Jeder, der die Bandbreite der Begegnungen mit Gott erleben oder uns im Gebet unterstützen möchte, ist herzlich zu diesen Abenden eingeladen. Auch wenn „Gebet eher nicht so dein Ding ist“ bisher, laden wir dich ein, hier etwas ganz Neues, Anderes und Ungewohntes zu erleben.
-
Fr12Jun2020Haus OranienInhalt anzeigen
Workshop "Präsentation und Moderation" mit Neuland Partner
Du wolltest schon immer mal wissen wie man gelungen präsentiert und moderiert? Dann ist unser Workshop "Moderation und Präsentation" durchgeführt von dem renommierten Unternehmen "Neuland Partners for Development & Training GmbH & Co. KG" genau das Richtige für dich.
Unter anderem wirst du dabei lernen:
- Unterschied zwischen Moderation und Präsentation
- Phasen der Moderation
- Moderationsmethoden
- Aufbau und Struktur von Präsentationen
- Spontan Präsentation souverän meistern
- Wie gestalte ich ein Plakat ansprechend
Datum: 12.06.2020 Ort: Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra Platz 14a, 36037 Fulda Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerplätze: mind. 8 / max. 12 Personen pro Workshop Teilnahmebeitrag: Enthaltene Leistungen: Kosten für Referenten/-innen, Material, Getränke, Snacks Anmeldeschluss: 01.06.2020
-
Mo06Jul2020Fr10Jul2020Haus der Jugend Hessisch LichtenauInhalt anzeigen
Komm mit!
… und schnuppere ZirkusLUFT & TheaterZAUBER
Eine erlebnisreiche, spannende, naturnahe und zauberhafte Entdeckungsreise in die Welt des Zirkus & Theaters. Wer hat Lust, gemeinsam eine gute Zeit mit vielen anderen Kindern zu haben? Sicher dir schnell einen Platz und KOMM MIT!Termin: 06.-10.07.2020 Ort: Haus der Jugend „An den großen Steinen“ in Hessisch Lichtenau/Reichenbach Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/ max.30 Kinder Preis: 159€ (Early Bird Frühbucherpreis bis 15.02.2020, danach 169€ bis 15.04.2020 und danach 179€) Enthaltene Leistungen: Fahrt im Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherungen, Material Verantwortlich: Anne-Kathrin Mader und ein ehrenamtliches Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anmeldeschluss: 31.05.2020
-
Di07Jul202017:00Aschenberg, VersöhnungskircheInhalt anzeigen
Was? Bei Schönem Wetter bauen wir zusammen Schwedenstuhl zum Relaxen und wohlfühlen
-
Do09Jul202015:00Aschenberg/VersöhnungskircheInhalt anzeigen
Was? „Rally rund um die Insel“ – auf dem Aschenberg,
im Zeitraum zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
Abholen der Rally in der angegebenen Zeit.
Laufen: alleine, in Gruppen aus einem/zwei Haushalt/en oder zu zweit mit Abstand. Beachten: ohne Betreuung, Kinder oder Familien gehen selbstständig.
Preisverleihung nach Abgabe!
Wer? Groß und Klein, Scheiben und Lesen können ist nötig!
-
Fr10Jul202019:00Aschenberg/VersöhnungskircheInhalt anzeigen
Was? Lagerfeuer und Spiele auf der Insel
Wer? 8 Jugendliche ab 14 Jahren
Mitbringen: Mund- Nasen- Schutz
-
Mo13Jul202019:00Inhalt anzeigen
Was? Escaperroom online
Wo? Online per Zoom / Link in der Instagrambio ejfulda
Was brauchst du dafür? PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren
-
Mo20Jul202015:00Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14aInhalt anzeigen
Was? Das Smarthphonegestützte Outdoorspiel „Agent X“ in der Fuldaer Innenstadt mit einem anschließendem Picknick im Schlossgarten.
Was soll mitgebracht werden? Smartphone, Picknickdecke/Unterlage, eigenes Essen und Trinken
Wer? Jugendliche ab 12 Jahre
-
Mo27Jul2020Fr31Jul20209:30Evangelische Kreuzkirche Fulda-NeuenbergInhalt anzeigen
Was? Ferienspiele mit Spiel und Bastelaktionen, je nach Wetterlage meistens draußen
Wer? Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Anmeldung: www.kreuzkirche-fulda.de
-
Di28Jul2020Mi29Jul202010:00Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14aInhalt anzeigen
Was? In dem Workshop wird es darum gehen verschiedene (Theater-) Übungen, aber auch sich selbst kennenzulernen. Je nach Wetterlage und Inhalt wird der Workshop im Haus Oranien und im Schlossgarten Fulda stattfinden.
Wann? Dienstag, 28.07.2020 und Mittwoch, 29.07.2020 von 10-17 Uhr
Wo? Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a
Was soll mitgebracht werden?: Decke/gemütliche Unterlage, dicke Socken, Stift und Papier Teilnehmerzahl: 8
Wer? Jugendliche ab14 Jahre, 6 Plätze, Dringend vorher anmelden!
-
Mo03Aug2020Do06Aug202019:30Kooperationsraum Hünfelder LandInhalt anzeigen
Was? Wann? Wo?
03.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Eiterfeld)
04.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Mansbach)
05.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Hünfeld)
06.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Burghaun)
Wir machen Kino in den Kirchen, jeden Tag läuft ein anderer Film, mit Popcorn und Limo, jeweils 19:30- max. 22 Uhr -
Mo03Aug2020Fr07Aug20209:30Evangelische Kreuzkirche Fulda-NeuenbergInhalt anzeigen
Was? Ferienspiele mit Spiel und Bastelaktionen, je nach Wetterlage meistens draußen
Wer? Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Anmeldung: www.kreuzkirche-fulda.de
-
Di04Aug2020Do06Aug2020Haus Oranien
-
Fr07Aug2020FuldaInhalt anzeigen
Was? Komm mit uns auf eine Kanutour auf der schönsten Strecke der Fulda. Wir fahren von der Stadtbrücke in Rotenburg nach Beiseförth. Auf diesem Abschnitt haben wir eine flotte Strömung, wilde Natur und auf jeden Fall viel Spaß. Die gesamte Strecke hat keine Wehre, sondern nur eine Schleuse zum Selbstschleusen. So können auch Anfänger gut mitmachen. Zum Abschluss machen wir auf dem Campingplatz in Beiseförth ein Lagerfeuer.
Wann? 07.08.2020, 10 – 20 Uhr
Wo? auf der Fulda, Rotenburg nach Beiseförth, nach Absprache organisieren wir die gemeinsame An- und Abfahrt
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten: 28€
-
Mo10Aug20209:30Kooperationsraum Hünfelder LandInhalt anzeigen
Was? Wir schlagen uns in den Wald und gehen einem Rätsel auf die Spur. Wenns klappt, treffen wir uns am Ende zu Stockbrot am Lagerfeuer.
Wann? 10.08.2020, 09:30 – 13 Uhr
Wo? bei Hünfeld
Wer? Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Verantwortlich. Janine Frisch
-
Di11Aug2020
-
11:00HofbieberInhalt anzeigen
Was? Ein Tagesausflug zum Feldbogenparcour am Nässegrund bei Hofbieber. Hier werden wir 3D-Schießen, d.h. 28 Ziele, können auf dem Parcours, ähnlich dem Golfparcours, abgelaufen und beschossen. Unser Treffpunkt wird die Zentrale Hütte sein.
Wann? 11.08.2020, 11-16 UhrWo? Parcours am Nässegrund, 36145 Hofbieber (Weitere Informationen auf der Seite des Feldbogensport Verein Elters), nach Absprache organisieren wir die gemeinsame An- und Abfahrt
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren, Anmeldung erbeten.Kosten: 15€
-
Mi12Aug20209:00Hünfeld, Ev. GemeindehausInhalt anzeigen
Was? Wir packen unseren Materialpool aus und bauen euch davon Stationen auf. Du kannst dich mit Materialien ausprobieren, die du sonst nicht zur Hand hast. Das beste ist, deine Werke kannst du am Ende mit nach Hause nehmen. Vom Holzteelichthalter, zur bedruckten Stofftasche, bestempeltes Packpapier und Ytongskulpturen, alles ist möglich.
Wann? 12.08.2020, 9-12 Uhr + 15-18 Uhr
Wo? Hünfeld, Ev. Gemeindehaus
Wer? jung und alt, die Stationen und Materialien lassen verschiedene Alterstufen ab 6 Jahre oder jünger in Begleitung der Eltern zu. Jugendliche können auch selbstständig unter Anleitung mit Akkuschrauber, Feile und Bohrmaschine arbeiten. Anmeldung erbeten.
Kosten: je nach Materialbedarf ist eine Kostenbeteiligung bis 10€ vorgesehen
-
Fr14Aug2020So16Aug2020Jugendzeltplatz RasdorfInhalt anzeigen
Zeltwochenende (Kooperationsraum Nord)
Trau dich!... und endecke die wilde Natur
Termin: 14. – 16.08.2020 Ort: Jugendzeltplatz Rasdorf Alter: 12 - 17 Jahre
Preis: 49,- € Anmeldeschluss: 31.07.2020 -
Sa22Aug2020Inhalt anzeigen
Verschoben - Informationen folgen
„Konfi-CUP“ trifft „MEHR Jugendevent“ – das zusammen ergibt DEN KONFI-Tag 2020
Am 22. August treffen sich alle Konfirmandengruppen des Kirchenkreises Fulda im Stadion NN. Gesucht wird an diesem Tag die beste Fußballmannschaft und die beste Fan-Mannschaft. Die Fußballsieger qualifizieren sich damit sogar für das Turnier der Landeskirche. Und natürlich winken attraktive Pokale!
Außerdem gibt es zahlreiche Stationen zum Chillen oder für Action und Kreativität. Und natürlich ist das Team der MEHR Jugendevents vor Ort, um mit Andacht und Aktionen das Programm des Konfi-Tages abzurunden. Das wird ein Spitzentreffen aller Konfis im Kirchenkreis! Geht schon mal ins Trainingslager… Zeit, das sich was dreht…!
Natürlich sind Eltern und Interessierte als Zuschauer herzlich willkommen! Anmelden können sich nur Konfirmandengruppen, keine Einzelspieler.
Datum: 22.08.2020 Alter: für alle Konfirmandengruppen aus dem Kirchenkreis Fulda Verantwortlich: Konfirmandenbeauftragter Pfarrer Holger Biehn, Janine Frisch und das MEHR Team der EJ Fulda
-
Fr18Sep2020So20Sep2020Jugendherberge Fulda
-
Di29Sep2020Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
An diesem Abend habt ihr die Möglichkeit selber mitzugestalten, wie es mit dem Jugendforum weitergeht.
-
Sa24Okt2020Inhalt anzeigen
Das Jugendforum ermöglicht euch die Mitbestimmung in der Evangelischen Jugend. Es gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung des Kirchenkreises Fulda mitzuwirken.
Es bietet euch:
- Diskussions- und Handlungsräume für die Auseinandersetzung mit selbstgewählten Fragen und Themen
- eine Plattform für die Vernetzung untereinander
- die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen umzusetzen
- Unterstützung und Begleitung bei euren Vorhaben
Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Möglichkeiten nutzen, die Gemeinden um euch herum selbst zu gestalten und zu entwickeln. Willkommen sind interessierte Jugendliche sowie Jugendliche, die bereits in anderen Gruppen aktiv sind und ihre Gruppen untereinander vernetzen wollen oder gemeinsam Projekte umsetzen möchten.
-
Fr13Nov2020Haus OranienInhalt anzeigen
Für uns ist es selbstverständlich, DANKE zu sagen, all den ehrenamtlichen Teamern, die das ganze Jahr über die Veranstaltungen der EJ Fulda planen, mitgestalten und durchführen.
Ohne diese motivierten Teamer könnten wir die Angebote für Kinder und Jugendliche nicht in diesem Rahmen anbieten.
So findet jedes Jahr am Ende des Jahres, wenn alle Veranstaltungen „geschafft“ sind, ein großer DANKE-Abend statt. Alle Ehrenamtlichen bekommen dazu noch einmal eine besondere Einladung!
Datum: 13.11.2020 Uhrzeit: 18 – 21:30 Uhr Ort: ESG, Haus Oranien Fulda Eintritt frei!
-
Di19Jan2021
-
Fr29Jan2021Sa30Jan202117:00onlineInhalt anzeigen
Was ist ein Escape Room?
Ein Escape Room oder Live Escape Game oder auch Fluchtraum genannt ist ein Spiel, bei dem eine Gruppe von Leuten in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel lösen muss, um am Ende eine bestimmte Mission abzuschließen.
Was machen wir in dem Projekt EscapeRoomMobil?
Wir werden selber einen Escape Roome entwickeln und zwar für den mobilen Einsatz. Dafür werden wir selber Escape Rooms lösen, um uns davon inspierieren zu lassen. Und natürlich gemeinsam Spaß zu haben. Mit unserem Rätselwissen werden wir uns dann eine gemeinsame Geschichte, das Aussehen und die Umsetzung für unseren mobilen Escape Room überlegen.
-
Mi24Feb2021
-
Sa20Mrz202118:30onlineInhalt anzeigen
Als Evangelische Jugend sind wir davon überzeugt, dass Jugendliche eigene Räume zu Ausprobieren brauchen – auch wenn es um den Glauben geht. Spiritualität und Glaube sind keine festen, unverrückbaren Dinge – sie sind so lebendig und veränderbar wie die Menschen, zu denen sie gehören. Wir möchten, dass junge Menschen erfahren, was es bedeutet, evangelisch zu glauben. Wir wollen eine Plattform, wo wir das gemeinsam erleben können.
Zusätzlich zu den Gemeindegottesdiensten in den verschiedenen evangelischen Kirchen veranstalten wir deswegen Jugendgottesdienste – Gottesdienste von und mit Jugendlichen, aber vor allem für Jugendliche. Sie dürfen die Gottesdienste so feiern und gestalten, wie es ihnen entspricht und gefällt. Jung, aktuell und nahe am eigenen Leben und der Jugendkultur.
Wie das aussieht und was das konkret bedeutet, kannst du erleben, wenn du einen unserer Jugendgottesdienste besuchst. Wir laden dich hiermit herzlich ein!
-
Sa27Mrz20218:00Inhalt anzeigen
Zu Hause, beim Sport, in der Schule, bei Ausflügen und natürlich auf Freizeiten – in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann sind wir auf schnelle Hilfe angewiesen. Dieser Kurs vermittelt euch das grundlegende Handwerkzeug für Unfallsituationen und Notfälle. Er besteht aus neun Unterrichtseinheiten und ist u. a. Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.
Datum: 27.03.2021 Alter: 15-27 Jahre Teilnehmerplätze: min. 8/max. 16 Personen Beitrag: 20 € Anmeldeschluss: 11.03.2021
-
Di06Apr2021Fr09Apr2021Inhalt anzeigen
Jona erhält von Gott einen Spezialauftrag. Er soll der assyrischen Weltmetropole Ninive eine Botschaft von Gott ausrichten. Ausgerechnet Ninive, der feindlichen Hauptstadt, in der die Leute streiten, gemein zueinander sind und sich gegenseitig ausnehmen. Ihnen soll Jona sagen, dass Gott nicht länger ihrer Bosheit zuschauen wird. Er will Ninive zerstören und das Böse ausrotten. Doch Jona hat Angst. Angst vor Ninive und Angst vor der Güte Gottes. Darum beschließt er abzuhauen. Übers Meer. Nach Spanien. Doch weit kommt er nicht. Ein Sturm zieht auf. Es wird gefährlich. Da erfährt die Geschichte eine unterwartete Wendung …
Uns begleitet die Raupe Rosalie durch diese KiBiWo. An vier Tagen erleben wir die Geschichte von einem gütigen Gott und einem störrischen Propheten. Am Ende steht ein Familiengottesdienst.
-
Do08Apr2021LuthergemeindeInhalt anzeigen
Warum ist mir in der Bahn oder in öffentlichen Gebäuden eigentlich immer kalt und mein Smartphone in meiner Hand eigentlich immer zu groß?
Es gibt viele alltägliche Situationen in denen eine Personengruppe in den letzten Jahren oft nicht mitbedacht wurde. Welche? Frauen.
Es gibt unzählige Bereiche in den Frauen in den letzten Jahrhunderten nicht oder nicht ausreichend mitgedacht wurden. Die Temperatur in öffentlichen Gebäuden und die Maße des Smartphones sind Dinge die wir vielleicht hinnehmen können, doch es gibt auch heute noch Bereiche bei denen es um Leben oder Tot geht. Der sogenannten „Gender Data Gap“ zeigt auf wie groß die Datenlücke zwischen Männern und Frauen ist. Frauen werden in Studien oder Produkttests nicht oder unzureichend mitgedacht. „Ein Beispiel dafür sind Autounfälle. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau ernsthaft verletzt wird, ist 47 Prozent höher, und dass sie stirbt, 17 Prozent höher als bei einem Mann, der den gleichen Unfall hätte. Das liegt daran, wie Autos designt sind und dass Crashtest-Dummies an einen Durchschnittsmann angelehnt sind.„ (https://taz.de/Gender-und-Wissenschaft/!5685021&s/) Wir finden, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte und wollen uns deswegen im Jahr 2021 über 4 Veranstaltungen hinweg mit diesem Thema beschäftigen. Ziel ist es einen Postkartenkalender für 2022 selbst zu gestalten und diesen unter die Leute zu bringen, damit die Gleichberechtigung ein Stück weiter geht.
Ihr könnt an allen Terminen dieses Jahr mitwirken oder nur an einem. Hauptsache ihr werdet mit uns kreativ und laut. Das Projekt wird von Demokratie Leben! in Fulda gefördert.
Leitung: Katharina Meyer Termin: 08.04.2021 Ort : Lutherkirche Alter: 14 – 20 Jahre Teilnehmerplätze: 4 Plätze Preis: 0€ Enthaltene Leistungen: Essen, Getränke, Vortrag und Material. Info: Falls ein persönliches Treffen in Fulda nicht möglich ist, wird die Veranstaltung digital in kurzen Zeiteinheiten umgesetzt.
-
Mo12Apr2021Sa17Apr2021Inhalt anzeigen
JuLeiCa-Ausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit
Ausprobieren
Wenn du als Ehrenamtliche/r in der evangelischen Kinder- oder Jugendarbeit anfängst, ist vieles erstmal neu. Es gehört Mut dazu, vor einer Gruppe zu stehen oder eine Veranstaltung zu organisieren. Bei uns kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten und Stärken besser kennenlernen.
Einmischen
Kinder- und Jugendarbeit wird vielerorts von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht. Bei uns bekommst du die nötigen Skills, um deine Ideen und Vorstellungen in Kirchengemeinden, Jugendzentren und Clubs einzubringen und umzusetzen.
Kursinhalte- Meine Gaben und Stärken
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Spielpädagogik
- Spiritualität und Religionspädagogik
- Methoden der Kinder- und Jugendarbeit
- Rhetorik
- Gruppendynamik
- Leitungsstile
Meine Rolle als Gruppenleiter/in
- Finanzen und Strukturen
- Organisatorisches Handwerkszeug
- Recht und Versicherung
- Kindeswohlgefährdung
- Kreativ-Workshops
- Weitere Workshops zu Themen, die uns beschäftigen
Methoden
Wer beim Bunten Grundkurs mitmacht, kann etwas mit nach Hause nehmen. Du lernst hier viele neue Methoden sowie das nötige Hintergrundwissen für deine Tätigkeit. In deinem Grundkurs-Ordner sammelt sich über die Woche ein großer Ideen- und Wissensschatz an, der anschließend für deine ehrenamtliche Mitarbeit immer wieder nützlich sein wird.
Anerkennung
Beim Bunten Grundkurs erwirbst du die nötigen Qualifikationen für die bundesweit gültige Jugendleiter/ innen-Card (www.juleica.de), die dir viele Vergünstigungen bringt. Zusätzlich muss nur noch ein Erste- Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen am Unfallort) absolviert werden.
Am Ende des Grundkurses wird dir für dein Engage- ment in einem feierlichen Gottesdienst dein Zertifikat verliehen. Das macht sich auch gut in Bewerbungen.
Glaube
Wir möchten eine christliche Gemeinschaft erlebbar machen. Du lernst außerdem, wie du Kindern und Jugendlichen biblische Glaubensinhalte vermittelst. Darüber hinaus ist Zeit für Gespräche über den eigenen Glauben, Hoffnungen und Zweifel. Wir gestalten und feiern gemeinsam Gottesdienste und Andachten und experimentieren dabei auch mit neuen, frischen Formen.
Unterstützung und Vernetzung
Der Bunte Grundkurs ist eine richtig gute Kontaktbörse. Du kannst dich mit anderen Teilnehmenden und den Hauptamtlichen vernetzen und austauschen. Aber auch nach dem Grundkurs kannst du dich gerne an die Teamer/innen aus deinem Kirchenkreis wenden und bekommst dort Hilfen und Anregungen für deine ehrenamtliche Arbeit.Leitung: Hauptamtliche aus den Kirchenkreisen Fulda, Hanau, Kinzigtal Termin: 12. - 17.04.2021 Ort: Jugendbildungsstätte Volkersberg, Bad Brückenau- Volkersberg Alter: ab 15 Jahre Teilnehmerplätze: 30-60 Plätze Preis: 120 € Enthaltene Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft, Lehreinheiten Extra: Anfahrt, ggf. Getränke, Bettwäsche Weitere Informationen: buntergrundkurs.de
- Meine Gaben und Stärken
-
Mi28Apr2021
-
Sa08Mai2021So09Mai2021Inhalt anzeigen
An mehreren Wochenenden kannst du mit uns (ein Team aus Fulda und dem Kinzigtal) in einer kleineren Gruppe eine Bunte JuLeiCa machen. Ausprobieren, Mitmachen, Vernetzung, Methoden kennen lerne und Glauben erleben stehen da auf dem Programm.
Unsere Termine:
8.Mai | draußen, Schwerpunkt: Gruppen anleiten, Gaben und Talente
9. Mai | online / Kinderakademie, Schwerpunkt: Planung und Orga, Spiritualität
29.Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Gruppenprozesse, Methoden
30. Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Recht, Jugendvertretung
19. Juni | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Lebenswelten, Kreatives
20. Juni |Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Ehrenatmlichkeit, Spiritualität
jeweils Samstag (ca.10-18 Uhr) und Sonntag (ca. 10-16 Uhr)Die Treffen sind ganz unterschiedlich gestaltet: online, draußen, im Kloster Frauenberg und einmal sogar mit Übernachtung, wenn möglich. Wenn du jetzt schon weisst, das du nicht an allen Terminen kannst, ist das nicht so dramatisch. Melde dich einfach bei uns und wir finden raus, was wir passend machen können. Unsere Planungs ist vorläufig. Wir versuchen für euch und hinsichtlich der sich veränderden Bedingungen flexibel zu bleiben. Dsa heißt, Themen und Inhalte können sich evt. noch verschieben, aber die Termine sind erstmal so fest gesetzt.
-
Mi12Mai2021So16Mai2021
-
Mo24Mai2021So30Mai2021
-
Sa29Mai2021So30Mai2021Inhalt anzeigen
An mehreren Wochenenden kannst du mit uns (ein Team aus Fulda und dem Kinzigtal) in einer kleineren Gruppe eine Bunte JuLeiCa machen. Ausprobieren, Mitmachen, Vernetzung, Methoden kennen lerne und Glauben erleben stehen da auf dem Programm.
Unsere Termine:
8.Mai | draußen, Schwerpunkt: Gruppen anleiten, Gaben und Talente
9. Mai | online / Gemeindehaus, Schwerpunkt: Planung und Orga, Spiritualität
29.Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Gruppenprozesse, Methoden
30. Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Recht, Jugendvertretung
19. Juni | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Lebenswelten, Kreatives
20. Juni |Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Ehrenatmlichkeit, Spiritualität
jeweils Samstag (ca.10-18 Uhr) und Sonntag (ca. 10-16 Uhr)Die Treffen sind ganz unterschiedlich gestaltet: online, draußen, im Kloster Frauenberg und einmal sogar mit Übernachtung, wenn möglich. Wenn du jetzt schon weisst, das du nicht an allen Terminen kannst, ist das nicht so dramatisch. Melde dich einfach bei uns und wir finden raus, was wir passend machen können. Unsere Planungs ist vorläufig. Wir versuchen für euch und hinsichtlich der sich veränderden Bedingungen flexibel zu bleiben. Dsa heißt, Themen und Inhalte können sich evt. noch verschieben, aber die Termine sind erstmal so fest gesetzt.
-
Sa05Jun20212:30N.N.Inhalt anzeigen
Warum ist mir in der Bahn oder in öffentlichen Gebäuden eigentlich immer kalt und mein Smartphone in meiner Hand eigentlich immer zu groß?
Es gibt viele alltägliche Situationen in denen eine Personengruppe in den letzten Jahren oft nicht mitbedacht wurde. Welche? Frauen.
Es gibt unzählige Bereiche in den Frauen in den letzten Jahrhunderten nicht oder nicht ausreichend mitgedacht wurden. Die Temperatur in öffentlichen Gebäuden und die Maße des Smartphones sind Dinge die wir vielleicht hinnehmen können, doch es gibt auch heute noch Bereiche bei denen es um Leben oder Tot geht. Der sogenannten „Gender Data Gap“ zeigt auf wie groß die Datenlücke zwischen Männern und Frauen ist. Frauen werden in Studien oder Produkttests nicht oder unzureichend mitgedacht. „Ein Beispiel dafür sind Autounfälle. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau ernsthaft verletzt wird, ist 47 Prozent höher, und dass sie stirbt, 17 Prozent höher als bei einem Mann, der den gleichen Unfall hätte. Das liegt daran, wie Autos designt sind und dass Crashtest-Dummies an einen Durchschnittsmann angelehnt sind.„ (https://taz.de/Gender-und-Wissenschaft/!5685021&s/) Wir finden, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte und wollen uns deswegen im Jahr 2021 über 4 Veranstaltungen hinweg mit diesem Thema beschäftigen. Ziel ist es einen Postkartenkalender für 2022 selbst zu gestalten und diesen unter die Leute zu bringen, damit die Gleichberechtigung ein Stück weiter geht.
Ihr könnt an allen Terminen dieses Jahr mitwirken oder nur an einem. Hauptsache ihr werdet mit uns kreativ und laut. Das Projekt wird von Demokratie Leben! in Fulda gefördert.
-
Sa19Jun2021So20Jun2021Inhalt anzeigen
An mehreren Wochenenden kannst du mit uns (ein Team aus Fulda und dem Kinzigtal) in einer kleineren Gruppe eine Bunte JuLeiCa machen. Ausprobieren, Mitmachen, Vernetzung, Methoden kennen lerne und Glauben erleben stehen da auf dem Programm.
Unsere Termine:
8.Mai | draußen, Schwerpunkt: Gruppen anleiten, Gaben und Talente
9. Mai | online / Gemeindehaus, Schwerpunkt: Planung und Orga, Spiritualität
29.Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Gruppenprozesse, Methoden
30. Mai | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Recht, Jugendvertretung
19. Juni | Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Lebenswelten, Kreatives
20. Juni |Kloster Frauenberg, Schwerpunkt: Ehrenatmlichkeit, Spiritualität
jeweils Samstag (ca.10-18 Uhr) und Sonntag (ca. 10-16 Uhr)Die Treffen sind ganz unterschiedlich gestaltet: online, draußen, im Kloster Frauenberg und einmal sogar mit Übernachtung, wenn möglich. Wenn du jetzt schon weisst, das du nicht an allen Terminen kannst, ist das nicht so dramatisch. Melde dich einfach bei uns und wir finden raus, was wir passend machen können. Unsere Planungs ist vorläufig. Wir versuchen für euch und hinsichtlich der sich veränderden Bedingungen flexibel zu bleiben. Dsa heißt, Themen und Inhalte können sich evt. noch verschieben, aber die Termine sind erstmal so fest gesetzt.
-
Fr25Jun2021Inhalt anzeigen
Warum ist mir in der Bahn oder in öffentlichen Gebäuden eigentlich immer kalt und mein Smartphone in meiner Hand eigentlich immer zu groß?
Es gibt viele alltägliche Situationen in denen eine Personengruppe in den letzten Jahren oft nicht mitbedacht wurde. Welche? Frauen.
Es gibt unzählige Bereiche in den Frauen in den letzten Jahrhunderten nicht oder nicht ausreichend mitgedacht wurden. Die Temperatur in öffentlichen Gebäuden und die Maße des Smartphones sind Dinge die wir vielleicht hinnehmen können, doch es gibt auch heute noch Bereiche bei denen es um Leben oder Tot geht. Der sogenannten „Gender Data Gap“ zeigt auf wie groß die Datenlücke zwischen Männern und Frauen ist. Frauen werden in Studien oder Produkttests nicht oder unzureichend mitgedacht. „Ein Beispiel dafür sind Autounfälle. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau ernsthaft verletzt wird, ist 47 Prozent höher, und dass sie stirbt, 17 Prozent höher als bei einem Mann, der den gleichen Unfall hätte. Das liegt daran, wie Autos designt sind und dass Crashtest-Dummies an einen Durchschnittsmann angelehnt sind.„ (https://taz.de/Gender-und-Wissenschaft/!5685021&s/) Wir finden, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte und wollen uns deswegen im Jahr 2021 über 4 Veranstaltungen hinweg mit diesem Thema beschäftigen. Ziel ist es einen Postkartenkalender für 2022 selbst zu gestalten und diesen unter die Leute zu bringen, damit die Gleichberechtigung ein Stück weiter geht.
Ihr könnt an allen Terminen dieses Jahr mitwirken oder nur an einem. Hauptsache ihr werdet mit uns kreativ und laut. Das Projekt wird von Demokratie Leben! in Fulda gefördert.
-
Mo05Jul202117:00 - 20:00Europa-Kletterpark, Steinau an der StraßeInhalt anzeigen
Wir laden alle aktiven und ehemaligen Teamer*innen zu einer Kletteraktion ein.
05.07.2021, 17-20 Uhr
Steinau an der Straße
Kosten 15€Anreise mit dem Zug:
Abfahrt Fulda - Schlüchtern 16:07 Uhr
Ankunft Schlüchtern - Fulda 20:49 Uhr
Wir organisieren den Transport zwischen Bahnhof Schlüchtern und dem Kletterpark
mit dem Auto. -
Mi14Jul202118:00Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a, Fulda
-
Mo19Jul2021Fr23Jul2021Inhalt anzeigen
Komm mit!
… und werde WELTentdecker!
Eine erlebnisreiche, spannende und naturnahe WELTentdeckungsreise. Hast DU Lust WELTentdecker zu sein, gemeinsam eine gute Zeit mit vielen anderen Kindern zu haben? Sicher dir schnell einen Platz und KOMM MIT!
Termin: 19.07.-23.07.2021 Ort: „der Jugendhof“ in Bad Hersfeld-Rotenburg Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/ max.30 Kinder Preis: 169€ (Early Bird Frühbucherpreis bis 15.03.2020, danach 179€ bis 15.04.2020 und danach 189€) Enthaltene Leistungen: Fahrt im Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherungen, Material Verantwortlich: Anne-Kathrin Mader und ein ehrenamtliches Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anmeldeschluss: 31.05.2020
Coronavariante
KinderAKTIONSTAGE
Komm mit! … und werde WELTentdecker in Fulda!
Eine erlebnisreiche, spannende und naturnahe WELTentdeckerreise in Fulda und Umgebung! Hast DU Lust gemeinsam mit anderen Kindern eine gute Zeit in den Ferien zu verbringen, auch wenn wir nicht gemeinsam auf Kinderfreizeit fahren können? Dann bist du dabei, wenn du dich für die Kinderfreizeit angemeldet hast.
Termin; 19.07.-23.07.2021
Alle weiteren Infos folgen, wenn der Fall eintritt! -
So25Jul2021So01Aug202109 UhrInhalt anzeigen
Gemeinschaft. Erlebnis. Natur.
Endlich mal eine Woche in anderen 4 Wänden leben. In unserer Jugendfreizeit fahren wir in den Harz! Zwar nicht weit weg, aber auf jeden Fall ein Erlebnis das sich lohnt. Wir verbringen 7 Tage mit einen ausgewogenen erlebnispädagogischem Programm. Auf dem Plan steht Klettern, eine Tour, viel Natur, Erholung und Spaß. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit in der Woche mit zu entscheiden was wir wann machen um die Freizeit zu ihrer Freizeit zu machen. Die Unterbringung ist in geschlechter-getrennten Mehrbettzimmern in einem selbstversorger-Haus.
Leitung: Katharina Meyer Termin: 25.07-01.08.2021 Start 9Uhr Ort: erlebnistage Harz, Schützenplatzweg 7-11, 38700 Braunlage Alter: 14-18 Jahre Teilnehmerplätze: 13-16 Plätze Preis: 230 € Enthaltene Leistungen: An- und Abreise in 9 Sitzerbussen, Vollverpflegung in einem selbstversorger-Haus. Extra: ggf. Leihgebühren oder Eintrittspreis
-
Fr06Aug2021So08Aug2021Rotenburg an der Fulda (Startpunkt) / Beiseförth (Übernachtung / Endpunkt)Inhalt anzeigen
Was? Komm mit uns auf die zweitägige Kanutour auf der schönen Fulda. Wir fahren am ersten Tag von der Stadtbrücke in Rotenburg nach Beiseförth und am zweiten Tag von Beiseförth nach Guxhagen. Auf den Streckenabschnitten haben wir eine flotte Strömung, wilde Natur und auf jeden Fall viel Spaß. Die gesamte Strecke hat keine Wehre, sondern nur eine Schleuse zum Selbstschleusen. So können auch Anfänger gut mitmachen. Wir werden von Freitag auf Sonntag auf dem Campingplatz in Beiseförth übernachten.
Wann? 06.08.2021 10 Uhr bis 08.08.2021 12 Uhr
Wo? auf der Fulda (1. Tag Rotenburg an der Fulda nach Beiseförth 2. Tag Beiseförth nach Guxhagen), Übernachtung in Beiseförth
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten: 45 bis 100 Euro (Staffelpreis nach finanziellen Möglichkeiten)
-
Mo09Aug2021Fr13Aug2021Inhalt anzeigen
Wie bereits im letztem Jahr bietet die Kreuzkirche Ferienspiele an. In der 4. und 5. Ferienwoche findet dieses Angebot für Kinder unter Leitung von Jugend- und Gemeindereferentin Julia Nöthel statt. In einem abwechslungsreichen Programm und kindgerecht erzählten Bibelgeschichten können die Kinder Gemeinschaft erleben, spannendes lernen und einfach Spaß haben.
Mehr Informatioen unter kreuzkirche-fulda.de/de/.
-
Mo16Aug2021Fr20Aug2021Inhalt anzeigen
Wie bereits im letztem Jahr bietet die Kreuzkirche Ferienspiele an. In der 4. und 5. Ferienwoche findet dieses Angebot für Kinder unter Leitung von Jugend- und Gemeindereferentin Julia Nöthel statt. In einem abwechslungsreichen Programm und kindgerecht erzählten Bibelgeschichten können die Kinder Gemeinschaft erleben, spannendes lernen und einfach Spaß haben.
Mehr Informatioen unter kreuzkirche-fulda.de/de/.
-
Sa13Nov2021
-
Sa15Jan202215Uhr Innenstadt FuldaInhalt anzeigen
„Operation Mindfall“ und das ist euer Auftrag…
… Wir sind W.I.S.E.: eine unabhängige, internationale Geheimdienstorganisation, die auf dem höchsten Geheimhaltungslevel agiert, um die Welt vor Gefahren zu schützen. Durch geschickte Spionagearbeit haben wir herausgefunden, dass das geheime Forschungsunternehmen Spider Technologies einen Virus zur Gedankenkontrolle entwickelt und bereits 20 % der Weltbevölkerung infiziert hat.
Eine unglaubliche Macht. Um Spider Tech aufzuhalten, haben wir „Operation Mindfall“ ins Leben gerufen und euch als Spezialagenten ausgewählt.
Lt. Informationen von Dr. Bergmann bei Spider Tech soll in den nächsten Stunden der neuartige Virus das Grundwasser von Fulda verseuchen. Der Virus wird über ein Audiosignal von Smartphones aktiviert und dringt in das menschliche Gehirn ein. Er wird die Stadt ins Chaos stürzen.
Eure Mission, folgt den Hinweisen von Dr. Bergmann und findet den geheimen Standort der Organisation, hackt Euch in den Hauptserver, stoppt die Aktivierung des Audiosignals und findet den Antivirus in der vorgegebenen Zeit.
Foto und Text: www.gerrit-event-concept.de
Termin: 15.01.2022 Ort: Innenstadt Fulda Alter: ab 14 Jahre Teilnehmerplätze: min. 5/max. 15 Teilnehmer Preis: 5€ Enthaltene Leistungen: Alle Tools für den Outdoor Escape Room Verantwortlich: Anne Mader/ Marina Marth Anmeldeschluss: 07.01.2022
-
So06Feb202211:15Versöhnungskirche AschenbergInhalt anzeigen
Andere Musik, andere Texte, andere Stimmung.
„Fresh Spirits“ – Frischer Wind und neuer Geist in der Versöhnungskirche Fulda.
Termin: 06.02.2022 – 11.15 & 18.00 Uhr Ort: Versöhnungskirche am Aschenberg Alter: Jede*r ist herzlich willkommen Verantwortliche: Jugendliche und Konfis der Gemeinde, Anne Mader und Pfarrerin Laura Baumgart
-
18:00Versöhnungskirche am AschenbergInhalt anzeigen
Andere Musik, andere Texte, andere Stimmung.
„Fresh Spirits“ – Frischer Wind und neuer Geist in der Versöhnungskirche Fulda.
Termin: 06.02.2022 – 11.15 & 18.00 Uhr Ort: Versöhnungskirche am Aschenberg Alter: Jede*r ist herzlich willkommen Verantwortliche: Jugendliche und Konfis der Gemeinde, Anne Mader und Pfarrerin Laura Baumgart
-
Mo28Feb202210:00/13:00Online bei ZoomInhalt anzeigen
VERSCHOBEN
Partizipations-Erfahrungen und Anforderungen an Jugendbeteiligung aus Sicht von Ehrenamtlichen.
Welche erfolgreichen und motivierenden Partizipationserfahrungen machen jugendliche Ehrenamtliche, welche Erfahrungen schrecken eher ab? Wie kann wirksame Beteiligung aussehen, welche Sicht haben Ehrenamtliche selbst auf eine gelingende Partizipation? Wie kann Jugendbeteiligung – auch unter dem Eindruck von Corona – dringend ausgebaut und weiterentwickelt werden? Welche veränderte Gremienkultur macht die Mitarbeit für Jugendliche attraktiv und sinnvoll?
Der Workshop dient Hauptamtlichen der Reflexion, dem Austausch und der Entwicklung von Perspektiven mit erfahrenen Ehrenamtlichen der Ev. Jugend.
Eingeladen sind alle Ehren- und Hauptamtlichen mit Interesse am Thema.
Die Veranstaltung wird von Ruth Battefeld und Katharina Meyer geleitet.
Anmeldung unter: buchen.evjugend.de
-
Sa19Mrz202215:00Haus OranienInhalt anzeigen
Wir stehen vor einem Jahr voll mit Ideen und Möglichkeiten. Doch dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir brauchen eure Meinung, Zeit und helfenden Hände.
Bei Getränken und Snacks unterhalten wir uns über die anstehenden Verstaltungen, kaufen Merch ein und räumen das Materiallager auf. Wir hoffen ihr seid dabei!
-
Fr08Apr2022Mi13Apr202215:00VolkersbergInhalt anzeigen
JuLeiCa-Ausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit
Ausprobieren
Wenn du als Ehrenamtliche/r in der evangelischen Kinder- oder Jugendarbeit anfängst, ist vieles erstmal neu. Es gehört Mut dazu, vor einer Gruppe zu stehen oder eine Veranstaltung zu organisieren. Bei uns kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten und Stärken besser kennenlernen.
Einmischen
Kinder- und Jugendarbeit wird vielerorts von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht. Bei uns bekommst du die nötigen Skills, um deine Ideen und Vorstellungen in Kirchengemeinden, Jugendzentren und Clubs einzubringen und umzusetzen.
Kursinhalte- Meine Gaben und Stärken
- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Spielpädagogik
- Spiritualität und Religionspädagogik
- Methoden der Kinder- und Jugendarbeit
- Rhetorik
- Gruppendynamik
- Leitungsstile
Meine Rolle als Gruppenleiter/in
- Finanzen und Strukturen
- Organisatorisches Handwerkszeug
- Recht und Versicherung
- Kindeswohlgefährdung
- Kreativ-Workshops
- Weitere Workshops zu Themen, die uns beschäftigen
Methoden
Wer beim Bunten Grundkurs mitmacht, kann etwas mit nach Hause nehmen. Du lernst hier viele neue Methoden sowie das nötige Hintergrundwissen für deine Tätigkeit. In deinem Grundkurs-Ordner sammelt sich über die Woche ein großer Ideen- und Wissensschatz an, der anschließend für deine ehrenamtliche Mitarbeit immer wieder nützlich sein wird.
Anerkennung
Beim Bunten Grundkurs erwirbst du die nötigen Qualifikationen für die bundesweit gültige Jugendleiter/ innen-Card (www.juleica.de), die dir viele Vergünstigungen bringt. Zusätzlich muss nur noch ein Erste- Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen am Unfallort) absolviert werden.
Am Ende des Grundkurses wird dir für dein Engagement in einem feierlichen Gottesdienst dein Zertifikat verliehen. Das macht sich auch gut in Bewerbungen.
Glaube
Wir möchten eine christliche Gemeinschaft erlebbar machen. Du lernst außerdem, wie du Kindern und Jugendlichen biblische Glaubensinhalte vermittelst. Darüber hinaus ist Zeit für Gespräche über den eigenen Glauben, Hoffnungen und Zweifel. Wir gestalten und feiern gemeinsam Gottesdienste und Andachten und experimentieren dabei auch mit neuen, frischen Formen.
Unterstützung und Vernetzung
Der Bunte Grundkurs ist eine richtig gute Kontaktbörse. Du kannst dich mit anderen Teilnehmenden und den Hauptamtlichen vernetzen und austauschen. Aber auch nach dem Grundkurs kannst du dich gerne an die Teamer/innen aus deinem Kirchenkreis wenden und bekommst dort Hilfen und Anregungen für deine ehrenamtliche Arbeit.Leitung: Hauptamtliche aus den Kirchenkreisen Fulda, Hanau, Kinzigtal Termin: 08. - 13.04.2021 Ort: Jugendbildungsstätte Volkersberg, Bad Brückenau- Volkersberg Alter: ab 15 Jahre Teilnehmerplätze: 30-60 Plätze Preis: 140 € Enthaltene Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft, Lehreinheiten Extra: Anfahrt, ggf. Getränke, Bettwäsche
- Meine Gaben und Stärken
-
Sa23Apr2022So24Apr202217:00Bad HersfeldInhalt anzeigen
Landesjugendforum
„edrei – evangelisch, ehrenamtlich, engagiert“ – Auf dem Weg zum Ehrenamtlichen-Event der Ev. Jugend Hessen. Das Landesjugendforum ist die Vertretung der Ev. Jugend in der Landeskirche. Zu Seminaren und Vollversammlungen sind alle Jugendlichen und Ehrenamtlichen der Ev. Jugend eingeladen. Das Landesjugendforum wirkt auch mit an „edrei“, dem Ehrenamtlichen-Event im Juni 2022. An diesem April-Wochenende bereiten die teilnehmenden Jugendlichen die Beiträge des Landesjugendforums für edrei vor. Zielgruppe: Interessierte Jugendliche und Ehrenamtliche ab 14 Jahren
Anmeldeschluss 01.04.2022
Kosten: 10€
Anmelden kannst du dich hier
-
Fr06Mai202215 - 16.30Uhr KreuzkircheInhalt anzeigen
Die Wuselkirche ist ein Angebot der Evangelischen Kreuzkirche Fulda für Familien mit kleinen Kindern und ihren Geschwistern.
In unserer Wuselkirche, einem Krabbelgottesdienst für die Kleinsten, wollen wir in einem etwa 20-30-minütigen Gottesdienst mit Singen, Beten, Hören und Spielen eine biblische Geschichte erleben und (erste) Bekanntschaft mit dem christlichen Glauben machen. Hier muss nicht stillgesessen bzw. gelegen werden, sondern darf gequiekt, erkundet, gerobbt, gekrabbelt – kurz: gewuselt werden. Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Babys, älteren Geschwistern, Großeltern und Pat:innen an unserem Krabbelgottesdienst teilzunehmen. Wir freuen uns über Menschen aller Konfessionen und welche, die Gott kennen lernen möchten.
Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich bei Julia.Noethel@ekkw.de
-
Sa14Mai20228:00Inhalt anzeigen
Zu Hause, beim Sport, in der Schule, bei Ausflügen und natürlich auf Freizeiten – in jeder erdenklichen Situation können Unfälle passieren und dann sind wir auf schnelle Hilfe angewiesen. Dieser Kurs vermittelt euch das grundlegende Handwerkzeug für Unfallsituationen und Notfälle. Er besteht aus neun Unterrichtseinheiten und ist u. a. Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.
Datum: 14.05.2022 Dauer: 8 Stunden Alter: 15-27 Jahre Teilnehmerplätze: Min. 8/Max. 15 Personen Beitrag: 20€ Anmeldeschluss: 29.04.2022
-
Do26Mai2022So29Mai2022ErfurtInhalt anzeigen
Das CHRISTIVAL hat als Zentrum Jesus Christus.
Das CHRISTIVAL richtet sich an junge Menschen.
Das CHRISTIVAL wird veranstaltet von einem überkonfessionellen Netzwerk.
Das CHRISTIVAL ist ein glaubensvertiefendes Festival.
Das CHRISTIVAL befähigt zum missionarischen Einsatz und sendet in Kirche und Gesellschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Christival 22
Termin: 26.- 29.05.2022 Ort: Erfurt Alter: 14-24 Jahre Teilnehmerplätze: min. 6 /max. 12 Preis: 130€ bei einer Anmeldung bis zum 28.02. Danach kostet es 160€ Enthaltene Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn, Unterkunft in Zelten, Nahverkehrsticket vor Ort, Frühstück und 3 warme Mahlzeiten. Zusätzliche Kosten: Snacks, Getränke, weitere Mahlzeiten und ggf. Eintrittspreise. Verantwortliche: Marina Marth Anmeldeschluss: 12.05.2022
-
Fr10Jun202215 - 16.30Uhr KreuzkircheInhalt anzeigen
Die Wuselkirche ist ein Angebot der Evangelischen Kreuzkirche Fulda für Familien mit kleinen Kindern und ihren Geschwistern.
In unserer Wuselkirche, einem Krabbelgottesdienst für die Kleinsten, wollen wir in einem etwa 20-30-minütigen Gottesdienst mit Singen, Beten, Hören und Spielen eine biblische Geschichte erleben und (erste) Bekanntschaft mit dem christlichen Glauben machen. Hier muss nicht stillgesessen bzw. gelegen werden, sondern darf gequiekt, erkundet, gerobbt, gekrabbelt – kurz: gewuselt werden. Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Babys, älteren Geschwistern, Großeltern und Pat:innen an unserem Krabbelgottesdienst teilzunehmen. Wir freuen uns über Menschen aller Konfessionen und welche, die Gott kennen lernen möchten.
Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich bei Julia.Noethel@ekkw.de
-
Fr17Jun2022So19Jun202217:00 - 13:00VolkersbergInhalt anzeigen
evangelisch | ehrenamtlich | engagiert
Das Ehrenamtlichenevent für Jugendliche der Ev. Jugend der Landeskirche Kurhessen-Waldeck. edrei ist ein besonderes Wochenende für alle Jugendlichen, die in der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ehrenamtlich aktiv sind, z.B. in der Kinder- und Jugendarbeit. Zum Motto "Jetzt erst recht! Verändern wir die Welt" erwarten wir hochkarätige Referent:innen mit spannenden Workshops, Keynote-Talks und Aktionen. edrei wird der perfekte Ort sein, um Gleichgesinnte zu treffen und sich zu vernetzen. Außerdem gibt es viel Musik & Party, Kreatives & Spirituelles.
Alle Teilnehmenden können aus über 15 verschiedenen Workshops auswählen: Darin geht es z.B. um den Umgang mit Rechter Hetze im Netz, um Zivilen Ungehorsam in der Seenotrettung oder um Kirchenasyl, Teambuilding Games oder Rebellische Musik.
Weitere Informationen hier. Termin: 17.06 – 19.06.2022 Ort: Volkersberg, Bad Brückenau Alter: 15-27 Jahre Teilnehmerplätze: Alle Ehrenamtlichen sind herzlich eingeladen. Preis: 10€ Enthaltene Leistungen: Unterbringung und Verpflegung Die Möglichkeit die Juleica mit den Workshops zu verlängern. Anmeldeschluss: 15.05.2022
-
So03Jul202215:00Haus OranienInhalt anzeigen
Wir stehen vor einem Jahr voll mit Ideen und Möglichkeiten. Doch dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir brauchen eure Meinung, Zeit und helfenden Hände.
Bei Getränken und Snacks unterhalten wir uns über die anstehenden Verstaltungen, sammeln Merch ein und räumen das Materiallager auf. Wir hoffen ihr seid dabei! Bitte meldet euch, auf unserer Seite an, für eine bessere Koordination unserer Arbeit.
-
Fr15Jul202215 - 16.30Uhr KreuzkircheInhalt anzeigen
Die Wuselkirche ist ein Angebot der Evangelischen Kreuzkirche Fulda für Familien mit kleinen Kindern und ihren Geschwistern.
In unserer Wuselkirche, einem Krabbelgottesdienst für die Kleinsten, wollen wir in einem etwa 20-30-minütigen Gottesdienst mit Singen, Beten, Hören und Spielen eine biblische Geschichte erleben und (erste) Bekanntschaft mit dem christlichen Glauben machen. Hier muss nicht stillgesessen bzw. gelegen werden, sondern darf gequiekt, erkundet, gerobbt, gekrabbelt – kurz: gewuselt werden. Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Babys, älteren Geschwistern, Großeltern und Pat:innen an unserem Krabbelgottesdienst teilzunehmen. Wir freuen uns über Menschen aller Konfessionen und welche, die Gott kennen lernen möchten.
Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich bei Julia.Noethel@ekkw.de
-
Sa16Jul202215:00LuthergemeindeInhalt anzeigen
Wir stehen vor einem Jahr voll mit Ideen und Möglichkeiten. Doch dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir brauchen eure Meinung, Zeit und helfenden Hände.
Bei Getränken und Snacks unterhalten wir uns über die anstehenden Verstaltungen, sammeln Merch ein und räumen das Materiallager auf. Wir hoffen ihr seid dabei! Bitte meldet euch, auf unserer Seite an, für eine bessere Koordination unserer Arbeit.
-
Mo25Jul2022Mi27Jul2022Rotenburg/Fulda - Beiseförth - GuxhagenInhalt anzeigen
Sei dabei, wenn wir auch in diesem Jahr wieder mit ca. 30 Jugendlichen auf der Fulda Richtung Kassel unterwegs sein. Wir werden wie letztes Jahr am Starttag, entweder mit dem Auto oder mit dem Zug nach Rotenburg an der Fulda fahren und von dort aus mit den Kanus nach Beiseförth fahren. Dort werden wir in Zelten übernachten. Am nächsten Tag geht es mit den Kanus weiter nach Cuxhagen, was unser Ziel sein wird. Zurück geht es zu unserer Zeltstadt und dort werden wir eine letzte Nacht verbringen, ehe wir am 27. Juli alles abbauen werden und zur Mittagszeit wieder nach Fulda fahren. Es wird sicher ein tolles Abenteuer.
Leitung: Johannes Förster & Maximilian Weber-Weigelt Termin: 25.-27.07.22 Ort: Auf der Fulda und auf dem Campingplatz in Malsfeld-Beiseförth Alter: ab 14 Jahren Teilnehmerplätze: bis zu 30 Plätze Preis: ~80€ genauere Informationen folgen Vorraussetzung: Du musst schwimmen können. Enthaltene Leistungen: Transport, Verpflegung, Kanus, Unterbringung Bitte gibt folgende Infos bei der Anmeldung an: Name, Adresse, Geburtsdatum Welches Schwimmabzeichen hast du? Hast du Allergien? Was isst du (vegan, veggi, Intoleranzen)? Eine Mail an pfarramt.burghaun@ekkw.de oder Maximilian.Weber-Weigelt@ekkw.de reicht aus.
-
Mo25Jul2022Fr29Jul2022Haus der Jugend in Hessisch Lichtenau/ReichenbachInhalt anzeigen
Komm mit!
… bis zu den Sternen und zurück!
Eine erlebnisreiche, spannende, naturnahe und galaktische Entdeckungsreise in die Weiten des Weltalls und zurück. Wer hat Lust, gemeinsam eine gute Zeit mit vielen anderen Kindern zu haben? Sicher dir schnell einen Platz und KOMM MIT!
Termin: 25.-29.07.2022 Ort: Haus der Jugend "An den großen Steinen" in Hessisch Lichtenau/Reichenbach Alter: 8-12 Jahre Teilnehmerplätze: min. 20/max. 30 Kinder Preis: 159€ (Early Bird Frühbucherpreis bis 15.02.2022, danach 169€ bis 15.04.2022 und danach 179€), Geschwisterbonus ab dem 3. Kind die Hälfte Enthaltene Leistungen: Fahrt in Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm, Versicherung, Material Verantwortliche: Anne-Kathrin Mader und ein ehrenamtliches Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anmeldeschluss: 31.05.2022
-
So31Jul2022So07Aug202209:00 - 15:00erlebnistage Schweriner SeeInhalt anzeigen
Gemeinschaft. Erlebnis. Natur.
Endlich mal eine Woche in anderen 4 Wänden leben. In unserer Jugendfreizeit fahren wir an den Schweriner See! Zwar nicht ins Ausland, aber auf jeden Fall ein Erlebnis das sich lohnt. Wir verbringen 7 Tage mit einen ausgewogenen erlebnispädagogischem Programm. Auf dem Plan steht Klettern, eine Tour, viel Natur, Erholung und Spaß. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit in der Woche mit zu entscheiden was wir wann machen um die Freizeit zu ihrer Freizeit zu machen. Die Unterbringung ist in geschlechter-getrennten Mehrbettzimmern in einem selbstversorger-Haus.
Leitung: Katharina Meyer Termin: 31.07-07.08.2022 Start 9Uhr Ort: erlebnistage Schweriner See Alter: 14-18 Jahre Teilnehmerplätze: 13-16 Plätze Preis: 240€ Enthaltene Leistungen: An- und Abreise in 9 Sitzerbussen, Vollverpflegung in einem selbstversorger-Haus.
-
Mo08Aug2022Sa13Aug202210 Uhr KreuzkircheInhalt anzeigen
Zusammen wollen wir in einer Woche ein Theaterstück zusammen lernen und auf die Bühne bringen.
Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 8-13 Jahren unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit, Herkunft, Bühnenerfahrung, Schuhgröße...
Kosten 12€
Anmeldung und Infektionsschutzmaßnahmen auf der Homepage.
Montag – Freitag, 10:00-14:00 Uhr
Samstag, 10:00 Uhr Generalprobe
Samstag, 15:00 Uhr Premiere
Das Infektionsschutzkonzept am Aufführungstag entspricht dem aktuellem Konzept zur Teilnahme am Gottesdienst.
-
Mo15Aug2022Fr19Aug20229:00KreuzkircheInhalt anzeigen
Wie bereits im letztem Jahr bietet die Kreuzkirche Ferienspiele an. In der 4. und 5. Ferienwoche findet dieses Angebot für Kinder unter Leitung von Jugend- und Gemeindereferentin Julia Nöthel statt. In einem abwechslungsreichen Programm und kindgerecht erzählten Bibelgeschichten können die Kinder Gemeinschaft erleben, spannendes lernen und einfach Spaß haben.
Montag- Freitag 9:00-12:30 Uhr
Kosten 7,50 €
Mehr Informationen und die Anmeldung findest du hier.
-
Mo22Aug2022Fr26Aug20229:00KreuzkircheInhalt anzeigen
Wie bereits im letztem Jahr bietet die Kreuzkirche Ferienspiele an. In der 4. und 5. Ferienwoche findet dieses Angebot für Kinder unter Leitung von Jugend- und Gemeindereferentin Julia Nöthel statt. In einem abwechslungsreichen Programm und kindgerecht erzählten Bibelgeschichten können die Kinder Gemeinschaft erleben, spannendes lernen und einfach Spaß haben.
Montag- Freitag 9:00-12:30 Uhr
Kosten 7,50 €
Mehr Informationen und die Anmeldung findest du hier.
-
Sa03Sep2022Frankfurt am MainInhalt anzeigen
Du hast Lust und Interesse mehr über die Geschichte der Bibel zu erfahren? Dann melde dich gerne für den Ausflug ins Bibel-Museum nach Frankfurt an! Wir fahren mit der Bahn nach Frankfurt und erfahren in einer spannenden Führung die Geschichte und auch aktuelles über die Bibel.
Kosten: ca. 20 Euro pro Person
Anmelden könnt ihr euch am besten unter maximilian.weber-weigelt@ekkw.de oder 0157/83937239. Hier bekommt ihr auch nähere Infos zum Programm.
Wir freuen uns auf euch!
-
Do15Sep202210:00 - 17:00 UhrFuldaInhalt anzeigen
Quararo – Entscheide mit!
Demokratielernspiel für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche
Workshoptag mit eigenem Spiel und Schulung zur Spielleiter*in
An diesem Tag lernen wir mit „Quararo“ eins der innovativsten Demokratielernspiele kennen, indem wir es selbst spielen.
Währenddessen begleitet und schult uns die erfahrene Referentin, so dass wir am Ende des Tages zur Spielleitung befähigt sind.
Im Spiel setzt sich die Gruppe mit den Themen Demokratie und Partizipation auseinander. Die Fragen, die beantwortet werden müssen, stammen aus der Lebenswelt Jugendlicher. Die Spielenden treffen gemeinsam Entscheidungen. Verlieren kann man nicht, am Ende haben alle gewonnen.Das Spiel eignet sich für
- Gruppen ab 5 bis 15 Personen
- Gruppen im Alter von 10 – 99 Jahre, auch altersgemischte
- Kinder- oder Jugendgruppen, , Konfi-Arbeit
- Workshops, Ehrenamts- und Juleica-Schulungen
Gespielt werden kann je nach Interessensgebieten, Schwierigkeitsgrad und Altersgruppe mit verschiedenen Themenmodulen: „Freundschaft“ – „Toleranz & Respekt“ – „Liebe & Beziehungen“ – „Behindert, na und?“ – „Digitale Zivilcourage“ – „Gegen Hass & Hetze“ – “Flucht & Migration“ – „Jugendbeteiligung“….
Das Spiel-Set besteht aus einer Plane, die auf dem Boden ausgebreitet wird, großen Spielkarten, die darauf verteilt werden, Einstiegskarten zum Grundgesetz und zu verschiedenen demokratischen Entscheidungsformen.
Referentin:
Tanja El Ghadouini von der Initiative RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.)Dieses Spiel-Set kann im Referat Kinder- und Jugendarbeit kostenfrei für den Einsatz vor Ort ausgeliehen werden.
Die dazugehörigen Themenmodule können kostenfrei im Internet runtergeladen werden.
Mehr Infos zum Spiel: https://quararo.de/
Bei Fragen meldet euch gerne bei Annika (annika.guenkel@ekkw.de).
Anmeldeschluss ist am 29.08.2022. Die Kosten belaufen sich auf 20,00 € für Ehrenamtliche (inkl. Imbiss). -
Sa17Sep2022
-
So18Sep2022
-
Fr07Okt2022So09Okt2022Jugendherberge FuldaInhalt anzeigen
Das Landesjugendforum ist die Vertretung aller evangelischen jungen Menschen unserer Landeskirche, die zwischen 14 und 27 Jahre alt sind.
Es ist das Mitbestimmungsgremium und Partizipationsorgan der Evangelischen Jugend von Kurhessen-Waldeck und damit Sprachrohr der Ev. Jugend als Jugendverband. Das Landesjugendforum dient jungen Menschen zum Erfahrungsaustausch und zur Meinungsbildung. Es erarbeitet Stellungnahmen zu jugendrelevanten Themen. Das Landesjugendforum arbeitet innerhalb der Landeskirche, auf hessischer und bundesweiter Ebene in Gremien und kirchen- und jugendpolitischen Arbeitsgruppen mit. Ziel des Engagements ist es, Jugendlichen eine Stimme zu geben, Sichtweisen und Positionen junger Menschen auf möglichst vielen Ebenen einzubringen.
Das Landesjugendforum tritt mindestens zweimal jährlich zu Vollversammlungen zusammen. An diesen Wochenenden finden zu aktuellen und jugendrelevanten Themen Workshops, Diskussionsrunden und Austausch statt. Zeit ist dann auch für Kultur, Musik, Spiel und Spaß.
Informationen zum Thema des Wochenendes und zum Anmeldeverfahren folgen.
-
Fr13Okt2023So15Okt2023Frauenberg in Bad HersfeldInhalt anzeigen
Das Landesjugendforum ist die Vertretung aller evangelischen jungen Menschen unserer Landeskirche, die zwischen 14 und 27 Jahre alt sind.
Es ist das Mitbestimmungsgremium und Partizipationsorgan der Evangelischen Jugend von Kurhessen-Waldeck und damit Sprachrohr der Ev. Jugend als Jugendverband. Das Landesjugendforum dient jungen Menschen zum Erfahrungsaustausch und zur Meinungsbildung. Es erarbeitet Stellungnahmen zu jugendrelevanten Themen. Das Landesjugendforum arbeitet innerhalb der Landeskirche, auf hessischer und bundesweiter Ebene in Gremien und kirchen- und jugendpolitischen Arbeitsgruppen mit. Ziel des Engagements ist es, Jugendlichen eine Stimme zu geben, Sichtweisen und Positionen junger Menschen auf möglichst vielen Ebenen einzubringen.
Das Landesjugendforum tritt mindestens zweimal jährlich zu Vollversammlungen zusammen. An diesen Wochenenden finden zu aktuellen und jugendrelevanten Themen Workshops, Diskussionsrunden und Austausch statt. Zeit ist dann auch für Kultur, Musik, Spiel und Spaß.
Informationen zum Thema des Wochenendes und zum Anmeldeverfahren folgen.
-
Fr27Sep2024So29Sep2024Frauenberg in Bad HersfeldInhalt anzeigen
Das Landesjugendforum ist die Vertretung aller evangelischen jungen Menschen unserer Landeskirche, die zwischen 14 und 27 Jahre alt sind.
Es ist das Mitbestimmungsgremium und Partizipationsorgan der Evangelischen Jugend von Kurhessen-Waldeck und damit Sprachrohr der Ev. Jugend als Jugendverband. Das Landesjugendforum dient jungen Menschen zum Erfahrungsaustausch und zur Meinungsbildung. Es erarbeitet Stellungnahmen zu jugendrelevanten Themen. Das Landesjugendforum arbeitet innerhalb der Landeskirche, auf hessischer und bundesweiter Ebene in Gremien und kirchen- und jugendpolitischen Arbeitsgruppen mit. Ziel des Engagements ist es, Jugendlichen eine Stimme zu geben, Sichtweisen und Positionen junger Menschen auf möglichst vielen Ebenen einzubringen.
Das Landesjugendforum tritt mindestens zweimal jährlich zu Vollversammlungen zusammen. An diesen Wochenenden finden zu aktuellen und jugendrelevanten Themen Workshops, Diskussionsrunden und Austausch statt. Zeit ist dann auch für Kultur, Musik, Spiel und Spaß.
Informationen zum Thema des Wochenendes und zum Anmeldeverfahren folgen.