Ab heute ist unser alternatives Ferienprogramm online. Unter dem Motto #bestersommer2020 finden an verschiedenen Orten im Kirchenkreis Fulda Aktionen statt. Kindern und Jugendlichen werden im Rahmen der aktuellen Regelungen vielfältige Erlebnisse und den Familien eine Pause ermöglicht.
Die letzten Wochen waren für alle Akteure im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Herausforderung. Nach der Absage der geplanten Angebote und Neuorientierung im Verordnungsdschungel gehen wir jetzt mit ihrem Sommerferienprogramm an den Start. Wir wollen, dass sich dieser Sommer nicht wie eine verpasste Chance anfühlt. Kinder und Jugendliche haben das Recht, auch in turbulenten Zeiten tolle Erfahrungen miteinander zu machen! Das Ferienprogramm bietet Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien. Auf dem Aschenberg gibt es das Projekt der Versöhnungskircheninsel. Alle, die kommen, können eine gute Zeit miteinander verbringen und etwas erleben. Hygiene und Abstand wird bei allen Angeboten groß geschrieben. Doch alles ist so gestaltet, dass es euch nicht dauerhaft als Einschränkung auffällt. Die Veranstaltungen umfassen Ferienspiele, Kanutour, Geländespiel, Theaterworkshop, Lagerfeuer, Kirchenkino sowie Bau- und Kreativaktionen für kleine und größere Menschen.
Das Sommerferienprogramm der Ev. Jugend des Kirchenkreis Fulda:
Zur Anmeldung Zur den Kontaktdaten
06.07.2020 Sommertour des Landesjugendforums
Was? Das Landesjugendforum geht auf Sommertour, um euch kennen zu lernen und zu quatschen. Auf dem Programm steht:
– Was ist als Ehrenamtlicher möglich?
– Welche Fragen beschäftigen uns vor Ort auch im Jugendforum?
– was gibt es für Wünsche, Anregungen….?
Wann? Montag 06.07.2020, 18.00- 19.30 Uhr
Wer? Jugendliche ab 14 Jahre
Wo? online, Zoom (Schreib uns für die Zugangsdaten)
Verantwortlich: Anne Mader
07.07.2020 Schwedenstuhl bauen
Was? Bei Schönem Wetter bauen wir zusammen Schwedenstuhl zum Relaxen und wohlfühlen
Wann? Dienstag, 7.07.2020, 17.00-21.00 Uhr
Wo? Aschenberg/Versöhnungskirche
Wer? 6 Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten: 4 €
Anmeldung bis: 1.07.2020
Eventuell Zusatztermin, wenn Interesse besteht!
Mitbringen: Mund- Nasen- Schutz
Verantwortliche: Anne Mader
09.07.2020 „Rally rund um die Insel“
Was? „Rally rund um die Insel“ – auf dem Aschenberg,
Wann? Donnerstag, 09.07.2020, im Zeitraum zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
Abholen der Rally in der angegebenen Zeit.
Laufen: alleine, in Gruppen aus einem/zwei Haushalt/en oder zu zweit mit Abstand. Beachten: ohne Betreuung, Kinder oder Familien gehen selbstständig.
Preisverleihung nach Abgabe!
Wo? Aschenberg/Versöhnungskirche
Wer? Groß und Klein, Scheiben und Lesen können ist nötig!
Verantwortliche: Anne Mader
10.07.2020 Lagerfeuer und Spiele auf der Insel
Was? Lagerfeuer und Spiele auf der Insel
Wann? Freitag, 10.07.2020 von 19.00 -21.30 Uhr
Wo? Aschenberg/Versöhnungskirche
Wer? 8 Jugendliche ab 14 Jahren
Mitbringen: Mund- Nasen- Schutz
Verantwortliche: Anne Mader
13.07.2020 Escaperoom (online)
“ Operation Jackpot“
Was? Escaperroom online
Wann? Montag, 13.07.2020, 19.00-21.30 Uhr
Wo? Online per Zoom / Link in der Instagrambio ejfulda
Was brauchst du dafür? PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren
Verantwortliche: Anne Mader
20.07.2020 Agent X und Picknick
Was? Das Smarthphonegestützte Outdoorspiel „Agent X“ in der Fuldaer Innenstadt mit einem anschließendem Picknick im Schlossgarten.
Wann? Montag, 20.07.2020, 15 Uhr
Wo? Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a
Was soll mitgebracht werden? Smartphone, Picknickdecke/Unterlage, eigenes Essen und Trinken
Wer? Jugendliche ab 12 Jahre
Verantwortlich: Marina Marth
27.07.-31.07.2020 Ferienspiele #bestersommer2020
Was? Ferienspiele mit Spiel und Bastelaktionen, je nach Wetterlage meistens draußen
Wann? 27.07.-31.07.2020, 9.30 – 12.00 Uhr
Wo? Evangelische Kreuzkirche Fulda-Neuenberg
Wer? Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Anmeldung: www.kreuzkirche-fulda.de
Verantwortlich: Julia Nöthel
28.+29.07.2020 Theaterworkshop „Was uns bewegt“
Was? In dem Workshop wird es darum gehen verschiedene (Theater-) Übungen, aber auch sich selbst kennenzulernen. Je nach Wetterlage und Inhalt wird der Workshop im Haus Oranien und im Schlossgarten Fulda stattfinden.
Wann? Dienstag, 28.07.2020 und Mittwoch, 29.07.2020 von 10-17 Uhr
Wo? Vor dem Haus Oranien, Heinrich-von-Bibra-Platz 14a
Was soll mitgebracht werden?: Decke/gemütliche Unterlage, dicke Socken, Stift und Papier Teilnehmerzahl: 8
Wer? Jugendliche ab14 Jahre, 6 Plätze, Dringend vorher anmelden!
Verantwortlich: Marina Marth
03.08.-07.08.2020 Ferienspiele #bestersommer2020
Was? Ferienspiele mit Spiel und Bastelaktionen, je nach Wetterlage meistens draußen
Wann? 03.08.-07.08.2020, 9.30 – 12.00 Uhr
Wo? Evangelische Kreuzkirche Fulda-Neuenberg
Wer? Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Anmeldung: www.kreuzkirche-fulda.de
Verantwortlich: Julia Nöthel
03.-06.08.2020 Kirchenkino
Was? Wann? Wo?
03.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Eiterfeld)
04.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Mansbach)
05.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Hünfeld)
06.08.2020 Kirchenkino, ab 12 Jahre (Burghaun)
Wir machen Kino in den Kirchen, jeden Tag läuft ein anderer Film, mit Popcorn und Limo, jeweils 19:30- max. 22 Uhr
07.08.2020 Kanutour
Was? Komm mit uns auf eine Kanutour auf der schönsten Strecke der Fulda. Wir fahren von der Stadtbrücke in Rotenburg nach Beiseförth. Auf diesem Abschnitt haben wir eine flotte Strömung, wilde Natur und auf jeden Fall viel Spaß. Die gesamte Strecke hat keine Wehre, sondern nur eine Schleuse zum Selbstschleusen. So können auch Anfänger gut mitmachen. Zum Abschluss machen wir auf dem Campingplatz in Beiseförth ein Lagerfeuer.
Wann? 07.08.2020, 10 – 20 Uhr
Wo? auf der Fulda, Rotenburg nach Beiseförth, nach Absprache organisieren wir die gemeinsame An- und Abfahrt
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren
Kosten: 28€
Verantwortlich. Janine Frisch
10.08.2020 Geländespiel
Was? Wir schlagen uns in den Wald und gehen einem Rätsel auf die Spur. Wenns klappt, treffen wir uns am Ende zu Stockbrot am Lagerfeuer.
Wann? 10.08.2020 09:30 – 13 Uhr
Wo? bei Hünfeld
Wer? Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
Verantwortlich. Janine Frisch
11.08.2020 Feldbogenparcour
Was? Ein Tagesausflug zum Feldbogenparcour am Nässegrund bei Hofbieber. Hier werden wir 3D-Schießen, d.h. 28 Ziele, können auf dem Parcours, ähnlich dem Golfparcours, abgelaufen und beschossen. Unser Treffpunkt wird die Zentrale Hütte sein.
Wann? 11.08.2020, 11-16 Uhr
Wo? Parcours am Nässegrund, 36145 Hofbieber (Weitere Informationen auf der Seite des Feldbogensport Verein Elters), nach Absprache organisieren wir die gemeinsame An- und Abfahrt
Wer? Jugendliche ab 14 Jahren, Anmeldung erbeten.
Kosten: 15€
Verantwortlich. Janine Frisch
12.08.2020 KreativAtelier (Holz/Ytong/Papier/Stoff)
Was? Wir packen unseren Materialpool aus und bauen euch davon Stationen auf. Du kannst dich mit Materialien ausprobieren, die du sonst nicht zur Hand hast. Das beste ist, deine Werke kannst du am Ende mit nach Hause nehmen. Vom Holzteelichthalter, zur bedruckten Stofftasche, bestempeltes Packpapier und Ytongskulpturen, alles ist möglich.
Wann? 12.08.2020, 9-12 Uhr + 15-18 Uhr
Wo? Hünfeld, Ev. Gemeindehaus
Wer? jung und alt, die Stationen und Materialien lassen verschiedene Alterstufen ab 6 Jahre oder jünger in Begleitung der Eltern zu. Jugendliche können auch selbstständig unter Anleitung mit Akkuschrauber, Feile und Bohrmaschine arbeiten. Anmeldung erbeten.
Kosten: je nach Materialbedarf ist eine Kostenbeteiligung bis 10€ vorgesehen
Verantwortlich: Janine Frisch
Das gemeinsame Programm wird von den Kirchengemeinden der Ev. Kreuzkirche, der Versöhnungskirche-Matthäuskirche, dem Kirchenkreis Fulda und dem Kooperationsraum Hünfelder Land getragen. Es verbindet die Angebote von 4 Hauptamtlichen, die mit zahlreichen Ehrenamtlichen umgesetzt werden. Im
Rahmen der Sommeraktivitäten schließt wir uns dem Aufruf „Wir sind #zukunftsrelevant“ an. Die Botschaft heißt: Kinder und Jugendliche brauchen gerade jetzt die verlässlichen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit. Die Haupt- und Ehrenamtlichen machen jungen Menschen spontane oder längerfristige Beziehungsangebote und haben ein offenes Ohr für sie. Das macht die Mitarbeitenden zu wichtigen Ansprechpartner*innen in Krisenzeiten. Dafür fordern wir Unterstützung durch die Politik. Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, junge Erwachsene und Familien sollen bei Entscheidungen mehr Berücksichtigung finden.
Ansprechpersonen:
Fulda: Ev.Jugend Kirchenkreis, Marina Marth, 01590 6143320, marina.marth@ekkw.de
Fulda-Aschenberg: Versöhnungskirche-Matthäuskirche, Anne Mader, 0176/ 76859745, anne.mader@ekkw.de
Fulda-Neuenberg: Ev. Kreuzkirche, Julia Nöthel, 0177 5723186, julia.noethel@ekkw.de
Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld, Mansbach: Kooperationsraum Hünfelder Land, Janine Frisch, 0176 76859756, janine.frisch@ekkw.de